schaf am 25. Juni 2024 um 16:25 | Lesezeit: 42 Sekunden

Mit dem digitalen Euro kann man sich laut OeNB nicht verschulden

0
Kommentare
Bild: Pixabay

Der digitale Euro soll auch dort eingesetzt werden können, wo man mit Bargeld nicht zahlen kann. Dass Schulden wie beim Onlineshopping nicht möglich sein sollen, liegt an einem Wasserfall

Onlineshopping ist bequem, mittels Smartphone praktisch von überall aus möglich und erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Doch der Boom hat eine Schattenseite, immer mehr Menschen - vor allem Jugendliche sind gefährdet - tappten in der Vergangenheit mit "Buy now, pay later"-Angeboten in die Schuldenfalle. "Mit dem digitalen Euro wird eine derartige Verschuldung beim Onlineshopping nicht möglich sein", sagte Petia Niederländer, Direktorin für Zahlungsverkehr bei der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB), am Dienstag vor Journalisten. Der digitale Euro sei gleichzusetzen mit Bargeld, da könne man auch nicht mehr ausgeben, als man tatsächlich hat.

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 3.0/5 (2 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:
"Julian Assange ist frei": Einigung mit US-Justiz
Wikileaks-Gründer Julian Assange ist nach Angaben der Enthüllungsplattform WikiLeaks frei. Er habe das Hochsicherheitsgefängnis bei London, in dem er seit fünf Jahren inhaftiert war, und Großbritannien verlassen.


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top