Null und Co.: Namen, die den Computer zum Absturz bringen
27. März 2016, 13:03
|
0 Kommentare
Bild: pixabay
Scheinbar harmlose Namen können Entwickler auf aller Welt zur Verzweiflung bringen. Das Standardisierungs-Gremium W3C versucht mit Richtlinien Abhilfe zu schaffen.
Jennifer Null hat einen scheinbar harmlosen Namen. Doch ihr Familienname bringt ihr im Internet nichts als Ärger. Das Problem: Der scheinbar harmlose Name signalisiert Datenbanken, dass nichts eingegeben wurde. Zahlreiche Webseiten können ihren eigentlich gewöhnlichen Namen so nicht erkennen. Flugbuchungen und andere Dinge, die üblicherweise einfach über das Internet durchgeführt werden können, müssen telefonisch abgewickelt werden.
Zitat:"Ich werde immer wieder gefragt, warum ich eigentlich anrufe, und wenn ich die Situation erkläre, höre ich nur: ‚Das kann nie im Leben stimmen‘"
... erklärt Null
gegenüber der BBC.
Null ist allerdings kein Einzelfall. Immer wieder gibt es sogenannte "Grenzfälle", die Probleme im Internet verursachen. So beklagte die Hawaiianerin Janice Keihanaikukauakahihulihe'ekahaunaele, dass ihr Name nicht auf ihren Führerschein passe. Dieser Fall sorgte dafür, dass die US-Behörden 2013 eine Anpassung der Systeme vornehmen mussten. Doch bereits einfache Designfehler sorgen immer wieder für Ärger. So werden des öfteren auch
Sonderzeichen beim Familiennamen untersagt - wohl auch
aus Angst vor SQL-Injections. Das ist besonders ärgerlich für Personen mit Doppelnamen oder Apostrophen im Familiennamen.
Mehr dazu findest Du auf
futurezone.at