OECD: Österreich muss wegen Corona bei Digitalem noch mehr aufholen
14. April 2021, 11:26 | 0 KommentareEmpfehlung: Lebenslanges Lernen in allen Bevölkerungsteilen, vor allem aber bei gering Qualifizierten und Älteren ausbauen
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) warnt davor, dass die Coronakrise überall Schwachstellen auf dem Arbeitsmarkt verstärken kann. Auf Österreich bezogen seien das vor allem Mankos im Digitalbereich, viele Langzeitarbeitslose und vergleichsweise wenige Vollzeit arbeitende Frauen auf dem Arbeitsmarkt, heißt es im OECD-Papier "Going for Growth 2021: Shaping a Vibrant Recovery".
So vollziehe sich die Anpassung an die Digitalisierung hierzulande langsamer als in vergleichbaren anderen Ländern, obwohl laut OECD in den vergangenen beiden Jahren einige Schritte gesetzt worden seien. Trotzdem: Um aufzuholen müsse das lebenslange Lernen rund um digitale Technologien in allen Bevölkerungsgruppen, speziell aber bei den älter und schwächer Qualifizierten, ausgebaut werden. Arbeitgeberverbände sollten verstärkt eingebunden werden. Es gehe auch um eine bessere Bereitstellung von ultraschnellem Internet.
Verbleibende Hürden beim Internethandel sollten ebenso fallen, empfiehlt die OECD. Das könne über Förderungen von Unternehmen gelingen.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at
Kurze URL:
Ähnliche News:
OECD: Corona-Krise macht Abhängigkeit von digitalen Technologien klar
Verzögerung bei Digitalsteuer: OECD warnt vor Handelskrieg
OECD: Österreich hinkt bei Digitalisierung hinten nach
Verzögerung bei Digitalsteuer: OECD warnt vor Handelskrieg
OECD: Österreich hinkt bei Digitalisierung hinten nach
Weitere News:
OpenAI plant Finanzierungsrunde mit 40 Milliarden US-Dollar
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
Einen Kommentar schreiben
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025