

Patentprobleme: Fedora deaktiviert Hardwarebeschleunigung für Videos
29. Sep. 2022, 20:18 |
Distribution spricht von einem Versehen, dass die Funktion je von Haus aus aktiviert war. Für die Nutzer bringt das viele Nachteile

Konkret geht es dabei um die viel genutzten Codecs H.264, H.265 und VC1. Die Konsequenz: Die Wiedergabe entsprechender Videos wird künftig wieder über die CPU abgewickelt, was deutlich mehr Strom verbraucht und auch die Hitzeentwicklung erhöht.
Dass die Hardwarebeschleunigung überhaupt jemals von Haus aus aktiviert war, bezeichnet der dafür zuständige Entwickler David Airlie in einer Mail als Versehen. Eines, das zumindest in kommenden Versionen der Distribution rückgängig gemacht werden soll, also ab Fedora 37. Ob die entsprechende Änderung auch an bereits veröffentlichten, aber noch aktuell gewarteten Versionen der Distribution vorgenommen werden soll, ist noch Bestandteil von Diskussionen.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


AMD und Nvidia setzten auf 8- und 16-GByte-Varianten
Den neuen Framework Laptop gibt es für unter 600 Euro
Microsoft Edge nach Update teilweise unbrauchbar
Google muss Auto-Dienste öffnen
Ein iPhone für um die 2.000 - 3000 Dollar? Das würde ein in den USA gebautes iPhone wohl kosten
Lufthansa Systems integriert GPS-Spoofing-Erkennung in Lido-Navigationslösungen
Instagram arbeitet wohl endlich an iPad-App
Huawei entlässt Beschäftigte wegen Korruptionsverdachts
Europa soll mit fünf KI-Gigafabriken führend werden
Doppelleben eines Sicherheitsforschers enttarnt
Den neuen Framework Laptop gibt es für unter 600 Euro
Microsoft Edge nach Update teilweise unbrauchbar
Google muss Auto-Dienste öffnen
Ein iPhone für um die 2.000 - 3000 Dollar? Das würde ein in den USA gebautes iPhone wohl kosten
Lufthansa Systems integriert GPS-Spoofing-Erkennung in Lido-Navigationslösungen
Instagram arbeitet wohl endlich an iPad-App
Huawei entlässt Beschäftigte wegen Korruptionsverdachts
Europa soll mit fünf KI-Gigafabriken führend werden
Doppelleben eines Sicherheitsforschers enttarnt

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025