

Razzien in ganz Deutschland wegen Hass im Netz
22. März 2022, 14:14 |
Es gibt 100 Beschuldigte in 13 Bundesländern. Politiker aller Parteien sind von Hasspostings betroffen, zwei Drittel davon sind Frauen
Im Kampf gegen Hass im Netz gegen Politiker haben deutsche Ermittler am Dienstag zahlreiche Verdächtige vernommen sowie Häuser und Wohnungen durchsucht. Die Aktion richtete sich gegen mehr als 100 Beschuldigte in 13 Bundesländern, wie das Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden und die Frankfurter Generalstaatsanwaltschaft gemeinsam mitteilten. Hintergrund seien Veröffentlichungen auf Social-Media-Plattformen im Zusammenhang mit der Bundestagswahl im vergangenen Herbst.
"Dabei wurden über 600 Äußerungen analysiert und auf strafbare Inhalte überprüft", hieß es. "Die Meinungsfreiheit stößt an Grenzen, sobald es um Verleumdung, Beleidigung und Bedrohung geht. Mit dem Aktionstag machen wir klar: Wer Hassbotschaften postet, muss damit rechnen, dass danach die Polizei vor der Türe steht", sagte BKA-Präsident Holger Münch.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Razzien in Indien: Amazon und Microsoft wollen gegen Callcenter-Betrug vorgehen
Indien droht Twitter mit Abschaltung und Razzien
Erneut Razzien gegen Lieferanten von Kryptotelefonen
Razzien bei 80 Beschuldigten in Deutschland wegen Kinderpornografie
Cybercrime-Razzien in Salzburg und Deutschland: Drei Festnahmen
Razzien gegen Megaupload auch in Hongkong
Indien droht Twitter mit Abschaltung und Razzien
Erneut Razzien gegen Lieferanten von Kryptotelefonen
Razzien bei 80 Beschuldigten in Deutschland wegen Kinderpornografie
Cybercrime-Razzien in Salzburg und Deutschland: Drei Festnahmen
Razzien gegen Megaupload auch in Hongkong

Papst Leo XIV. sieht Herausforderungen durch KI
Microsoft Teams verhindert künftig Screenshots
Klarna ergänzt KI wieder mit Menschen
Mexiko verklagt Google wegen Umbenennung des Golfs
SAP streicht wegen Trump-Regierung die Frauenquote
Lidar des Volvo EX90 kann Smartphone-Kameras beschädigen
Forscher warnen davor, Anlageideen von KI zu übernehmen
Thüringen: Google Maps verwirrt mit Falschinfo über gesperrte Tunnel
Galaxy S25 Edge: Bilder, Preis und Akku von Samsungs ultradünnem Smartphone durchgesickert
Temu stoppt direkte Lieferungen in die USA
Microsoft Teams verhindert künftig Screenshots
Klarna ergänzt KI wieder mit Menschen
Mexiko verklagt Google wegen Umbenennung des Golfs
SAP streicht wegen Trump-Regierung die Frauenquote
Lidar des Volvo EX90 kann Smartphone-Kameras beschädigen
Forscher warnen davor, Anlageideen von KI zu übernehmen
Thüringen: Google Maps verwirrt mit Falschinfo über gesperrte Tunnel
Galaxy S25 Edge: Bilder, Preis und Akku von Samsungs ultradünnem Smartphone durchgesickert
Temu stoppt direkte Lieferungen in die USA

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025