

Rechnungshof kritisiert Chaos bei der Entwicklung elektronischer Ausweise
03. März 2023, 13:02 |
19,44 Millionen Euro gaben Wirtschafts- und Innenministerium für die E-ID aus. Die Leistung dafür ist unklar, und auch ein PR-Berater spielt eine fragwürdige Rolle
Der Plan: Die Handysignatur sowie die Bürgerkarte sollten vom neuen elektronischen Identitätsnachweis (E-ID) abgelöst werden. Damit sollte nicht nur die Sicherheit verbessert werden, sondern auch die Verwaltung digitaler werden. Bis 2020 sollte das geschehen - doch daraus wurde nichts. Bislang ist nur der digitale Führerschein als einzige Komponente umgesetzt. Der Rechnungshof hat einen Grund für die Verzögerung ausgemacht: In der Abwicklung soll regelrechtes Chaos geherrscht haben.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Europäischer Rechnungshof: EU kann Chipanteil am Weltmarkt nicht stark steigern
Zu teuer: EU-Rechnungshof kritisiert hohe Preise für E-Autos
Rechnungshof: EU-Einrichtungen nicht gut gegen IT-Angriffe geschützt
RTR weist Kritik von EU-Rechnungshof zu 5G-Ausbau zurück
EU-Rechnungshof kritisiert zögerlichen Ausbau von 5G-Mobilfunknetz
IT-Sicherheit in Ministerien: Rechnungshof ortet massive Mängel
Rechnungshof ortet Defizite bei der Bekämpfung der Cyberkriminalität
Neue Notruf-App für Wien, Rechnungshof moniert längere Notarzt-Wartezeiten
Rechnungshof übt heftige Kritik an gescheitertem Adonis-Projekt
Zu teuer: EU-Rechnungshof kritisiert hohe Preise für E-Autos
Rechnungshof: EU-Einrichtungen nicht gut gegen IT-Angriffe geschützt
RTR weist Kritik von EU-Rechnungshof zu 5G-Ausbau zurück
EU-Rechnungshof kritisiert zögerlichen Ausbau von 5G-Mobilfunknetz
IT-Sicherheit in Ministerien: Rechnungshof ortet massive Mängel
Rechnungshof ortet Defizite bei der Bekämpfung der Cyberkriminalität
Neue Notruf-App für Wien, Rechnungshof moniert längere Notarzt-Wartezeiten
Rechnungshof übt heftige Kritik an gescheitertem Adonis-Projekt

Microsoft erklärt Design des neuen Startmenüs von Windows 11
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Nach Testprojekt : Ladebordstein von Rheinmetall ist serienreif
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Nach Testprojekt : Ladebordstein von Rheinmetall ist serienreif

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025