

Sinkclose trifft AMD: CPU-Lücke macht Malware-Infektionen nahezu unumkehrbar
10. August 2024, 11:22 |
Die Schwachstelle verschafft Angreifern Zugang zu einer der höchsten Privilegienstufen heutiger PC-Systeme. Schadsoftware entzieht sich damit jeglicher Erkennung.

Sicherheitsforscher von IOActive haben eine als Sinkclose bezeichnete Sicherheitslücke in AMD-CPUs entdeckt, die den Angaben zufolge seit fast zwei Jahrzehnten besteht und unzählige Prozessoren des Herstellers betrifft. Damit soll es Angreifern möglich sein, Software im sogenannten System Management Mode (SMM) auszuführen - ein besonders privilegierter Modus, in dem die Ausführung für das Betriebssystem und andere Anwendungen nicht sichtbar ist.
Die IOActive-Forscher wollen Sinkclose in Kürze auf der laufendenHackerkonferenz Defcon 32 in Las Vegas vorstellen. Dem Wired-Bericht zufolge informierten sie AMD schon im Oktober 2023 über die Sicherheitslücke.
Wie aus einem Security Bulletin von AMD hervorgeht, gibt es bereits Firmwareupdates für zahlreiche Epyc-, Athlon- und Ryzen-CPUs. Für einige Embedded-Prozessoren kommen entsprechende Patches allerdings erst im Oktober.
Mehr dazu findest Du auf golem.de



Die gefährliche Dating-Falle rechter Schläger
AMD und Nvidia setzten auf 8- und 16-GByte-Varianten
Den neuen Framework Laptop gibt es für unter 600 Euro
Microsoft Edge nach Update teilweise unbrauchbar
Google muss Auto-Dienste öffnen
Ein iPhone für um die 2.000 - 3000 Dollar? Das würde ein in den USA gebautes iPhone wohl kosten
Lufthansa Systems integriert GPS-Spoofing-Erkennung in Lido-Navigationslösungen
Instagram arbeitet wohl endlich an iPad-App
Huawei entlässt Beschäftigte wegen Korruptionsverdachts
Europa soll mit fünf KI-Gigafabriken führend werden
AMD und Nvidia setzten auf 8- und 16-GByte-Varianten
Den neuen Framework Laptop gibt es für unter 600 Euro
Microsoft Edge nach Update teilweise unbrauchbar
Google muss Auto-Dienste öffnen
Ein iPhone für um die 2.000 - 3000 Dollar? Das würde ein in den USA gebautes iPhone wohl kosten
Lufthansa Systems integriert GPS-Spoofing-Erkennung in Lido-Navigationslösungen
Instagram arbeitet wohl endlich an iPad-App
Huawei entlässt Beschäftigte wegen Korruptionsverdachts
Europa soll mit fünf KI-Gigafabriken führend werden

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025