Überwachung

Snowden hat furchtlose Journalisten ausgesucht

13. August 2013, 20:33 |  0 Kommentare

Der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden hat erstmals begründet, warum er seine Dokumente exklusiv über zwei Pressekontakte enthüllt hat. Die Dokumentarfilmerin Laura Poitras und der Zeitungsredakteur Glenn Greenwald seien "furchtlose" Journalisten.



Die Beiden hätten wie nur wenige andere über kontroverse Themen berichtet, sagte der flüchtige Computerspezialist in einem am Dienstag veröffentlichten Interview mit dem Sonntagsmagazin der New York Times. Die Kontaktaufnahme mit beiden habe sich allerdings schwierig gestaltet.

"Nach den Terroranschlägen vom 11. September haben viele der wichtigsten US-Medien ihre Rolle als Kontrolleure der Macht vernachlässigt", sagte Snowden in dem verschlüsselt geführten Gespräch. "Und zwar aus Angst davor, in einer Zeit gesteigerten Nationalismus als unpatriotisch zu gelten oder vom Markt bestraft zu werden." Um die weltweite Überwachung der Internet- und Telefonkommunikation durch staatliche Sicherheitsbehörden aufzudecken, habe er aber integre Journalisten gebraucht.

Poitras und Greenwald hätten sich in der Vergangenheit persönlichen Risiken ausgesetzt, um frei zu berichten. Poitras sei dadurch gar selbst ins Visier eben jener Programme geraten, die er kürzlich enthüllt habe, sagte Snowden. Sie habe "den Mut, die Erfahrung und die Kenntnisse demonstriert, die es für die vielleicht gefährlichste Aufgabe braucht, der sich ein Journalist stellen kann - nämlich über die geheimen Vergehen der mächtigsten Regierung der Welt zu berichten".

Mehr Infos bekommt ihr auf der Fz





Kurze URL:


Bewertung: 0.0/5 (0 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:

Julian Assange ist jetzt frei - doch was macht Edward Snowden?

Mit der Freilassung von Julian Assange Anfang dieser Woche rückt auch der Name Edward Snowden wieder in den Fokus. Beide Männer sind als Whistleblower bekannt, die geheime Informationen über die Aktivitäten der US-Regierung veröffentlicht haben. Während Assange nun seine Freiheit wiedererlangt hat, bleibt Snowden weiterhin in Russland.



Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar abgestimmt...

;-)