Spanische Polizei setzt auf Drohnen, um Leute nach Hause zu schicken
16. März 2020, 16:29 | 0 KommentareIn der Coronakrise wird auch auf technische Hilfsmittel gesetzt
Aufgrund des Coronavirus sollte man so viel wie möglich daheim bleiben, um die Ausbreitung von Sars-CoV-2 zu verhindern. Um den letzten verbliebenen Menschen, die den Ernst der Lage noch immer nicht durchblickt haben, nach Hause zu treiben, setzt die spanische Polizei nun auf ein technisches Hilfsmittel: Drohnen.
So veröffentlichte die Madrider Polizei auf Twitter ein Video, in dem eine Drohne öffentliche Plätze überfliegt und dabei via Lautsprecher die klare Botschaft herausposaunt, nur im Notfall die eigenen Wohnungen zu verlassen.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at
Kurze URL:
Ähnliche News:
Google eröffnet europäische Cybersecurity-Zentrale im spanischen Málaga
Gizmodo dreht spanische Ausgabe ab, ersetzt Redakteure mit Übersetzungs-KI
Mare Nostrum 5: Spanischer Supercomputer nutzt wilden Hardware-Mix
Spanische Telefonica ersetzt Netzwerkausrüstung von Huawei mit Ericsson
Kubanische YouTuberin live im spanischen Fernsehen festgenommen
Spanischer Assange-Anwalt Garzón erhebt schwere Vorwürfe gegen die USA
Exzentrischer Gast: Spanische Wächter plaudern über Assange
Spanische Datenschützer bitten Facebook zur Kasse
RTR will mit spanischem Regulator Betrügereien verhindern
Spanischer Tablet-Hersteller gewinnt gegen Apple
Gizmodo dreht spanische Ausgabe ab, ersetzt Redakteure mit Übersetzungs-KI
Mare Nostrum 5: Spanischer Supercomputer nutzt wilden Hardware-Mix
Spanische Telefonica ersetzt Netzwerkausrüstung von Huawei mit Ericsson
Kubanische YouTuberin live im spanischen Fernsehen festgenommen
Spanischer Assange-Anwalt Garzón erhebt schwere Vorwürfe gegen die USA
Exzentrischer Gast: Spanische Wächter plaudern über Assange
Spanische Datenschützer bitten Facebook zur Kasse
RTR will mit spanischem Regulator Betrügereien verhindern
Spanischer Tablet-Hersteller gewinnt gegen Apple
Weitere News:
NASA: Februar wird "Monat der hellen Planeten"
Hacker nutzen Google Gemini für Cyber-Angriffe
Handyakkus dürften bald deutlich besser werden
Microsoft Paint erhält einen KI-Button
Microsoft entfernt VPN-Feature aus Office
Deepseek R1 wohl für so ziemlich jeden KI-Jailbreak anfällig
Ex-Entwickler erwartet keine 60 fps in GTA 6
ChatGPT mit autonomer Tiefenrecherche-Funktion
Basel kauft Domain auf den Bahamas
Nach Sonys Ausstieg: Verbatim will weiter beschreibbare Blu-ray-Discs produzieren
Hacker nutzen Google Gemini für Cyber-Angriffe
Handyakkus dürften bald deutlich besser werden
Microsoft Paint erhält einen KI-Button
Microsoft entfernt VPN-Feature aus Office
Deepseek R1 wohl für so ziemlich jeden KI-Jailbreak anfällig
Ex-Entwickler erwartet keine 60 fps in GTA 6
ChatGPT mit autonomer Tiefenrecherche-Funktion
Basel kauft Domain auf den Bahamas
Nach Sonys Ausstieg: Verbatim will weiter beschreibbare Blu-ray-Discs produzieren
Einen Kommentar schreiben
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025