

Teracube: Fairphone-Alternative will mit vier Jahren Garantie punkten
15. Januar 2020, 09:06 |

Foto: Teracube
Kostenlose Reparatur und Akkutausch inbegriffen, hergestellt wird allerdings noch konventionell
Mit dem mittlerweile in dritter Generation veröffentlichten Fairphone hat das gleichnamige Unternehmen aus den Niederlanden definitiv einen Nerv getroffen. Man bemüht sich um eine nachhaltigere Herstellung und bessere Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter in der gesamten Lieferkette. Modularer Aufbau soll wiederum hohe Reparierbarkeit gewährleisten und Elektromüll reduzieren.
Nun kündigt sich ein anderer Hersteller an, der in eine ähnliche Kerbe schlägt, aber auf andere Mittel setzt: Teracube. Hier soll eine Garantiezeit von vier Jahren für mehr Nachhaltigkeit sorgen, berichtet Techradar.

In Sachen Hardware liefert das Handy, das um 224 Euro (exklusive Porto) verkauft wird, Mittelklasse. Unter der Haube werkt ein Mediatek P60-Prozessor, dem sechs GB RAM zur Seite gestellt werden. Es gibt 128 GB Onboardspeicher nebst Erweiterungsoption via microSD-Karten-Einschub. Freunde konventioneller Kopfhörer finden eine 3,5mm-Klinke vor. Auf der Vorderseite findet sich ein IPS-LC-Display mit einer Diagonale von 6,2 Zoll und einer Auflösung von 2.280 x 1.080 Pixel. Die Hauptkamera bietet ein Dual-Setup mit 12 und 5 Megapixel, die Frontkamera liefert 8 Megapixel. Der Akku kommt auf 3.400 mAh und unterstützt einfaches Schnellladen mit 5V/2A über den USB-C-Anschluss.
Installiert ist Android 9. Im zweiten Quartal dieses Jahres soll Android 10 nachgeliefert werden.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


AMD und Nvidia setzten auf 8- und 16-GByte-Varianten
Den neuen Framework Laptop gibt es für unter 600 Euro
Microsoft Edge nach Update teilweise unbrauchbar
Google muss Auto-Dienste öffnen
Ein iPhone für um die 2.000 - 3000 Dollar? Das würde ein in den USA gebautes iPhone wohl kosten
Lufthansa Systems integriert GPS-Spoofing-Erkennung in Lido-Navigationslösungen
Instagram arbeitet wohl endlich an iPad-App
Huawei entlässt Beschäftigte wegen Korruptionsverdachts
Europa soll mit fünf KI-Gigafabriken führend werden
Doppelleben eines Sicherheitsforschers enttarnt
Den neuen Framework Laptop gibt es für unter 600 Euro
Microsoft Edge nach Update teilweise unbrauchbar
Google muss Auto-Dienste öffnen
Ein iPhone für um die 2.000 - 3000 Dollar? Das würde ein in den USA gebautes iPhone wohl kosten
Lufthansa Systems integriert GPS-Spoofing-Erkennung in Lido-Navigationslösungen
Instagram arbeitet wohl endlich an iPad-App
Huawei entlässt Beschäftigte wegen Korruptionsverdachts
Europa soll mit fünf KI-Gigafabriken führend werden
Doppelleben eines Sicherheitsforschers enttarnt

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025