"Unfair und illegal": US-Amerikaner klagt Apple wegen eines gesperrten Kontos
26. April 2021, 13:40 | 0 KommentareDer Kalifornier, der wegen der Sperre Inhalte im Wert von 25.000 US-Dollar verloren hat, will damit gleichzeitig eine Sammelklage vorbereiten
Matthew Price hat fast 25.000 US-Dollar für Inhalte in Apples App Store ausgegeben, die er nach der Sperrung seines Kontos nicht mehr nutzen kann. Deswegen hat der Mann in Kalifornien Klage eingereicht. Darin wirft er dem Konzern vor, mit den eigenen Geschäftsbedingungen (AGB) gegen das kalifornische Recht zu verstoßen. Damit soll auch das Tor für eine Sammelklage geöffnet werden, berichtet "Appleinsider.com".
Laut der Klage umfassten die Käufe sowohl Apps, In-App-Käufe, Programme als auch zugehörige Dienste. Der Kläger behauptet auch, dass Apple Benutzer daran hindere, auf ungenutzte Guthaben zuzugreifen, die mit einem Apple-Konto verbunden sind. Der Betroffene hatte zum Beispiel etwa sieben Dollar iTunes-Guthaben. In der Klage wird nicht angegeben, warum das Konto gekündigt wurde. Es wird jedoch behauptet, dass die Apple ID "ohne Vorankündigung, Erklärung, Richtlinie oder Verfahren" stillgelegt worden sei.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at
Kurze URL:
Ähnliche News:
EU-Kommission erstellt Liste unfairer Methoden von Google, Facebook und Co
Breitbandmilliarde: A1 sieht keine unfaire Bevorzugung
Unfairer Wettbewerb bei Apps: Apple wird verklagt
Unfairer Wettbewerb: Behörde prüft Google+
Breitbandmilliarde: A1 sieht keine unfaire Bevorzugung
Unfairer Wettbewerb bei Apps: Apple wird verklagt
Unfairer Wettbewerb: Behörde prüft Google+
Weitere News:
US-Senator will KI aus China kriminalisieren
Nvidia Blackwell: Treiber machen die Geforce RTX 5090 kaputt
El Salvador schafft Bitcoin als Landeswährung wieder ab
NASA: Februar wird "Monat der hellen Planeten"
Hacker nutzen Google Gemini für Cyber-Angriffe
Handyakkus dürften bald deutlich besser werden
Microsoft Paint erhält einen KI-Button
Microsoft entfernt VPN-Feature aus Office
Deepseek R1 wohl für so ziemlich jeden KI-Jailbreak anfällig
Ex-Entwickler erwartet keine 60 fps in GTA 6
Nvidia Blackwell: Treiber machen die Geforce RTX 5090 kaputt
El Salvador schafft Bitcoin als Landeswährung wieder ab
NASA: Februar wird "Monat der hellen Planeten"
Hacker nutzen Google Gemini für Cyber-Angriffe
Handyakkus dürften bald deutlich besser werden
Microsoft Paint erhält einen KI-Button
Microsoft entfernt VPN-Feature aus Office
Deepseek R1 wohl für so ziemlich jeden KI-Jailbreak anfällig
Ex-Entwickler erwartet keine 60 fps in GTA 6
Einen Kommentar schreiben
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025