Verwendung persönlicher Daten für Werbung auf Facebook, Instagram und Whatsapp illegal
US-Konzern Meta soll von der EU zu einer DSGVO-konformen Vorgehensweise in Sachen persönliche Daten gezwungen werden
Wie das "Wall Street Journal" und Reuters am Dienstag berichteten, entschied die EDSA nach über vier Jahren, dass diese Umgehung der DSGVO illegal ist. Damit überstimmte die Behörde auch die irische Datenschutzbehörde (DPC), die sich zuvor auf die Seite der Meta Ireland Limited gestellt hatte.
Die Entscheidung wurde am Montag bereits vom zuständigen Board getroffen, das alle EU-Datenschutzbehörden vertritt. Der Beschluss könnte Meta stark in Sachen Datennutzung für den Verkauf von Anzeigen einschränken. Am selben Tag fiel die Meta-Aktie um 5,3 Prozent.
Max Schrems von der NGO Noyb äußerte sich in einer dazu passenden Pressemitteilung fassungslos, dass diese Entscheidung so lange auf sich warten ließ: "Anstatt eine Ja/Nein-Option für personalisierte Werbung zu haben, haben sie die Einwilligungsklausel einfach in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verschoben. Das ist nicht nur unfair, sondern eindeutig illegal. Uns ist kein anderes Unternehmen bekannt, das versucht hat, die DSGVO auf so arrogante Weise zu ignorieren."
Wenn Dir der Artikel: "Verwendung persönlicher Daten für Werbung auf Facebook, Instagram und Whatsapp illegal" gefallen hat, würden
wir uns freuen, wenn auch Du unseren kostenlosen
Newsfeed abonnierst...
Greenpeace Protest bei Samsung Event verlangt Wiederverwendung des Galaxy Note 7 Samsung hat sich bisher nicht dazu geäußert, was mit den insgesamt 4,3 Millionen eingezogenen Galaxy Note 7 geschehen soll. Ein Aktivist von Greenpeace zeigte des Problem mit einem entrollten Plakat auf der heutigen Samsung Veranstaltung am Mobile World Congress auf.