

Wahlmanipulation möglich: Sicherheitsforscher kritisieren SPÖ-Mitgliederbefragung
11. Mai 2023, 15:07 |
Zwei kritische Schwachstellen im Umfragetool hätten Hackern Brute-Force-Angriffe und somit eine Manipulation ermöglichen können. Die SPÖ weist Vorwürfe "entschieden" zurück

Konkret konnten zwei Sicherheitsschwachstellen bei der SPÖ-Mitgliederbefragung identifiziert werden: Zum einen war der Zugangscode für die Umfrage nicht komplex genug, um vor sogenannten Brute-Force-Angriffen geschützt zu sein.
Vereinfacht formuliert wird dabei "mit roher Gewalt", daher die Bezeichnung, versucht, durch automatisiertes Ausprobieren so lange Passwörter an ein System zu senden, bis der Angreifer die korrekten Zugangsdaten erhält.
Zum anderen konnte eine Sperre von IP-Adressen umgangen werden, mit der genau solche Brute-Force-Angriffe erschwert werden sollen. "Die Ausnutzung der Angriffe ist einfach, wodurch es bereits für Personen mit geringen IT-Security-Kenntnissen möglich war, Stimmen zu manipulieren", sagt Marc Nimmerrichter von Certitude Consulting.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


EU prüft Tiktoks Vorgehen gegen Wahlmanipulation
Donald Trump fordert Inhaftierung von Mark Zuckerberg wegen Wahlmanipulation
Open AI setzt Maßnahmen gegen Wahlmanipulation
Österreich mit dualem System gegen Wahlmanipulation
Donald Trump fordert Inhaftierung von Mark Zuckerberg wegen Wahlmanipulation
Open AI setzt Maßnahmen gegen Wahlmanipulation
Österreich mit dualem System gegen Wahlmanipulation

aleX fotografiert: Zwei Eurocopter AS532 Cougar der chweizer Luftwaffe und einen Alpha Jet der Flying Bulls
Microsoft erklärt Design des neuen Startmenüs von Windows 11
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Microsoft erklärt Design des neuen Startmenüs von Windows 11
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025