![](./cm_logo.png)
![](./12.gif)
Browserhersteller Brave reicht DSGVO-Beschwerde gegen Google ein
14. Sep. 2018, 11:32 |![](sprechblase2.png)
Sieht auch Verstöße durch andere Werbeanbieter - "Programmatic Advertising" als massives Datenleck
Der Browserhersteller Brave hat bei den britischen und irischen Datenschutzbehörden eine Beschwerde gegen Google und andere Firmen eingereicht. Der Vorwurf: Diese Form der Werbung stelle einen Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung dar. Die Auktion der Werbeinhalte führe dazu, dass sensible Daten der Nutzer an dutzende oder gar hunderte Firmen verschickt werden. Dazu gehören etwa IP-Adresse, Cookie-IDs oder auch Details zum jeweils genutzten Gerät.
Laut Brave verstoße dies gegen Artikel 5 der DSGVO, die besondere Sorgfalt bei der Verarbeitung persönlicher Daten vorschreibt. Auch an Artikel 22 hält man sich nach der Einschätzung des Browserherstellers nicht. Dieser begrenzt die Möglichkeiten zur automatisierten Verarbeitung. Zumal es für die Kunden verständlich sei, welche Daten hier in welchem Umfang über sie erfasst und weitergegeben werden.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at
![](kleineurl/logo_klein.jpg)
![](forum/newwindow.gif)
JPEG XL: Die Browserhersteller sagen nein zum Bildformat
Kredithai Opera: Schwere Vorwürfe gegen den Browserhersteller
Browserhersteller Skyfire macht Handys Flash-fähig
Kredithai Opera: Schwere Vorwürfe gegen den Browserhersteller
Browserhersteller Skyfire macht Handys Flash-fähig
![](forum/newwindow.gif)
Spotify erwägt Aufpreis von 5,99 US-Dollar für Hi-Fi-Klang
Tesla-Supercharger markieren jetzt Kabeldiebe
Netflix-Integration in Apple-TV-App war ein Fehler
Apple kämpft mit KI-Problemen bei Siri-Update
Meta will 50.000 Kilometer langes Unterseekabelnetz bauen
Trump Media: Nur 3,6 Millionen Dollar Umsatz bei 400 Millionen Verlusten
OpenAI lehnt Musks Übernahmeangebot ab
VW stellt E-Auto um 20.000 Euro am 5. März offiziell vor
Chinesischer ChatGTP-Konkurrent Ernie Bot wird gratis für alle
Silizium für mehr Akkukapazität: Durchbruch bei Technologie erzielt
Tesla-Supercharger markieren jetzt Kabeldiebe
Netflix-Integration in Apple-TV-App war ein Fehler
Apple kämpft mit KI-Problemen bei Siri-Update
Meta will 50.000 Kilometer langes Unterseekabelnetz bauen
Trump Media: Nur 3,6 Millionen Dollar Umsatz bei 400 Millionen Verlusten
OpenAI lehnt Musks Übernahmeangebot ab
VW stellt E-Auto um 20.000 Euro am 5. März offiziell vor
Chinesischer ChatGTP-Konkurrent Ernie Bot wird gratis für alle
Silizium für mehr Akkukapazität: Durchbruch bei Technologie erzielt
![](forum/newwindow.gif)
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
![](./ress_besucher_count.png)