![](./cm_logo.png)
![](./12.gif)
Wyze-Kameras gaben 13.000 intime Einblicke in fremde Wohnungen
20. Februar 2024, 11:20 |![](sprechblase2.png)
![](https://ress.at/bild/bildl/44316/n6pnucgf7amwkpyx4eyw7tzwe53te7xcew3.webp)
Bild: Wyze
Schon zum zweiten Mal zeigten die Kameras Bilder aus fremden Häusern. Das Unternehmen gibt mehreren Drittanbietern die Schuld an der Panne
Am Anfang waren es nur 14 Kunden, die von einer peinlichen Panne beim Sicherheitskamera-Hersteller Wyze betroffen waren: Die von den Kameras übermittelten Bilder zeigten nicht die eigene Wohnung, sondern jene von völlig Fremden. Ein Datenschutz-Albtraum und ein peinlicher Fehler, der dem Unternehmen da unterlaufen ist. Wie sich nun herausstellte, dürften aber deutlich mehr Kunden von dem Sicherheits-Hoppala betroffen sein. Wie unter anderen "The Verge" berichtet, dürften 13.000 Kunden betroffen sein.
Bekannt wurde die Panne durch zahlreiche Social-Media-Postings und eine anschließende E-Mail, die Wyze-Kunden erhielten. Der Betreff suggerierte einen wichtigen Sicherheitshinweis. In der Nachricht entschuldigt sich das Unternehmen für die Sicherheitsverletzung, gibt aber gleichzeitig dem Webhosting-Anbieter Amazon Web Services eine Mitschuld an der Misere.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at
![](kleineurl/logo_klein.jpg)
![](forum/newwindow.gif)
Wyze-Webcam: Besitzer können in fremde Häuser spechteln
Smart-Home-Firma Wyze bittet Kunden um finanzielle Hilfe
Smart-Home-Firma Wyze bittet Kunden um finanzielle Hilfe
![](forum/newwindow.gif)
Metas KI kann Gedanken mit 80-prozentiger Genauigkeit lesen
Spotify erwägt Aufpreis von 5,99 US-Dollar für Hi-Fi-Klang
Tesla-Supercharger markieren jetzt Kabeldiebe
Netflix-Integration in Apple-TV-App war ein Fehler
Apple kämpft mit KI-Problemen bei Siri-Update
Meta will 50.000 Kilometer langes Unterseekabelnetz bauen
Trump Media: Nur 3,6 Millionen Dollar Umsatz bei 400 Millionen Verlusten
OpenAI lehnt Musks Übernahmeangebot ab
VW stellt E-Auto um 20.000 Euro am 5. März offiziell vor
Chinesischer ChatGTP-Konkurrent Ernie Bot wird gratis für alle
Spotify erwägt Aufpreis von 5,99 US-Dollar für Hi-Fi-Klang
Tesla-Supercharger markieren jetzt Kabeldiebe
Netflix-Integration in Apple-TV-App war ein Fehler
Apple kämpft mit KI-Problemen bei Siri-Update
Meta will 50.000 Kilometer langes Unterseekabelnetz bauen
Trump Media: Nur 3,6 Millionen Dollar Umsatz bei 400 Millionen Verlusten
OpenAI lehnt Musks Übernahmeangebot ab
VW stellt E-Auto um 20.000 Euro am 5. März offiziell vor
Chinesischer ChatGTP-Konkurrent Ernie Bot wird gratis für alle
![](forum/newwindow.gif)
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
![](./ress_besucher_count.png)