Kernel 6.14: Linux unterstützt künftig die Copilot-Taste
Die Taste F23 ist im Tastaturtreiber des Linux-Kernels bisher nicht hinterlegt gewesen. Ein Update von Kernel 6.14 soll das ändern.
Sie nennen das Zeug ,Wuhan-400‘, weil es in ihren RDNA-Laboratorien in der Umgebung der Stadt Wuhan entwickelt wurde. Es handelt sich dabei um den 400sten Strang künstlich geschaffener Mikroorganismen, die in dem Forschungslabor entwickelt wurden.
Wuhan-400 ist die perfekte Waffe
Um das Jahr 2020 herum wird sich eine schwere Krankheit, die einer Lungenentzündung ähnelt, quer über den Globus ausbreiten. Sie wird Lunge und Bronchien angreifen und gegen jegliche bekannte Behandlung resistent sein. Noch erstaunlicher als die Krankheit selbst wird die Tatsache sein, dass sie so schnell verschwinden wird, wie sie aufgetaucht ist. Zehn Jahre später wird sie erneut auftreten und dann komplett verschwinden.
Beide, Gates und Rockefeller, investieren über ihre Stiftungen seit vielen Jahren in die Sterilisationsforschung. Sie geben immer wieder offen zu Protokoll, dass ein Teil der Bevölkerung weg muss! Doch wie sollte man Menschen dazu bringen, sich freiwillig mit schädlichen Stoffen impfen zu lassen?
Ganz einfach: Man sagt ihnen nicht, dass die Impfung sie unfruchtbar macht oder sie sogar tötet. Man erklärt den Menschen, die Impfung wäre zu ihrem Schutz!
Alles, was es dafür bräuchte, wäre eine potenzielle Gefahr, etwas das allen, die nicht eingeweiht sind, Angst macht, sie so sehr ängstigt, dass sie alle freiwillig zum Arzt laufen und um die Impfung betteln. Dann würden sie auch noch selbst dafür zahlen, dass sie eliminiert werden.
Aber was könnte eine solche Gefahr sein? Ist so etwas überhaupt möglich?
Die Taste F23 ist im Tastaturtreiber des Linux-Kernels bisher nicht hinterlegt gewesen. Ein Update von Kernel 6.14 soll das ändern.
Nvidia hat auf der CES 2025 ihre neuen GeForce RTX 5000 Grafikkarten mit der Blackwell-Architektur angekündigt.
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025