schaf am 29. Mai 2023 um 14:52 |0 Kommentare | Lesezeit: 31 Sekunden
Anwalt blamiert sich vor Gericht mit Fällen, die von ChatGPT erfunden wurden
Bild: Pixabay
Der Anwalt hatte ChatGPT gefragt, ob die genannten Informationen korrekt seien. Die KI bestätigte dies, obwohl es nicht stimmte. Nun droht ein Nachspiel
Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT sind keine Suchmaschinen, sondern Textbots. Und das bedeutet, dass sie manchmal Antworten geben, die zwar überzeugend formuliert, aber inhaltlich falsch sind. Dieser Fehler wird gemeinhin als "Halluzinieren" bezeichnet. Und was schon so manchem Schüler eine schlechtere Bewertung auf die eigenen Hausübungen einbrachte, das fiel nun auch einem Anwalt auf den Kopf, der im Auftrag seines Mandanten eine Airline verklagte, wie unter anderem die New York Times berichtet.
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar angestimmt...