schaf am 23. März 2023 | 18:31 | 0 Kommentare | Lesezeit: 54 Sekunden
Augmented Reality: Snap will Geschäft mit digitaler Anprobe ausweiten
Die AR-Technologie wird auch anderen Kunden angeboten. Kombination mit Fit Analytics ist geplant
Die Macher der Foto-App Snapchat wollen das Geschäft mit virtueller Anprobe ausweiten. Die Technologie, mit der Nutzer zum Beispiel Sonnenbrillen oder Schuhe im Display an ihrem Körper sehen können, wird auch anderen Unternehmen angeboten. Als erster Kunde setzt sie der Sonnenbrillen-Anbieter Goodr in seinem Online-Shop ein. Das Angebot soll mit Größenempfehlungen der 2020 übernommenen Berliner Firma Fit Analytics kombiniert werden, wie Snap am Donnerstag ankündigte.
Snapchat setzt die Einbindung digitaler Objekte in echte Umgebungen - bekannt als Augmented Reality (AR) - schon seit Jahren unter anderem für Spaß-Funktionen ein. Insbesondere in der Pandemie wurde aber auch das virtuelle Anprobieren von Mode, Accessoires oder Kosmetik populärer. Eine Strategie-Änderung ist, dass Snap nicht mehr nur versucht, mit der Fähigkeit die Marken auf seine eigene Plattform zu locken, sondern sie breiter streut. Snap wurde zuletzt deutlich vom Abschwung des Online-Werbemarkts getroffen und rechnet im laufenden Quartal mit einem Umsatzrückgang.
Wenn Dir der Artikel: "Augmented Reality: Snap will Geschäft mit digitaler Anprobe ausweiten" gefallen hat, würden
wir uns freuen, wenn auch Du unseren kostenlosen
Newsfeed abonnierst.