Alle 19157 C&M News von "Kefir"

Mobile Music Day in Krems

Die Donau-Universität Krems zieht am 7. Februar im Rahmen eines ganztätigen Symposiums eine Zwischenbilanz zum mobilen Musikmarkt in Österreich.
28. Januar, 2008 | 0 Kommentare

Nokia kauft norwegische Software-Firma

Der finnische Handyweltmarktführer Nokia kauft die norwegische Software-Firma Trolltech für 843,6 Millionen Kronen [105,1 Mio. Euro]. Nokias Angebot wurde vom Trolltech-Vorstand angenommen und wird von Aktionären mit insgesamt mehr als 66 Prozent der Anteile verbindlich unterstützt, teilte das norwegische Unternehmen am Montag in einer Aussendung mit.
28. Januar, 2008 | 0 Kommentare

Online-Portal für Justiz-Datenbanken

Die EU-Staaten planen die Vernetzung ihrer Grundbücher, Insolvenzregister und Firmenbücher in einem gemeinsamen Internetportal.
27. Januar, 2008 | 0 Kommentare

Nokia-Image auf dem Tiefpunkt

Eineinhalb Wochen nach der Ankündigung des Handykonzerns Nokia, sein Werk in Bochum zu schließen, ist das Image des finnischen Herstellers in Deutschland laut Studien auf den Tiefpunkt gesunken.
27. Januar, 2008 | 0 Kommentare

T-Mobile mit iPhone-Absatz zufrieden

Der deutsche Mobilfunker hat seit Verkaufsstart 70.000 iPhones an den Mann gebracht, über die Hälfte davon Neukunden.
27. Januar, 2008 | 0 Kommentare

Langes Leben für Musik-CDs

Jean-Bernard Levy, Chef des Medienkonzerns Vivendi, zu dem auch die Musikfirma Universal gehört, glaubt auch im Download-Zeitalter an ein Überleben der Musik-CD.
27. Januar, 2008 | 0 Kommentare

Amazons MP3-Shop expandiert

Der weltgrößte Online-Einzelhändler Amazon will noch heuer Musik-Downloads ohne Kopierschutzbeschränkungen weltweit anbieten. Einen genauen Termin für den Start in Österreich gibt es noch nicht.
27. Januar, 2008 | 0 Kommentare

Musikmarkt schrumpft weiter

Die CD-Verkäufe sind auch in Österreich im vergangenen Jahr weiter gesunken.
27. Januar, 2008 | 2 Kommentare

Gratismusikdienst Qtrax geht an den Start

Der Peer-to-Peer-Dienst Qtrax will mehr als 25 Millionen Songs zum kostenlosen Download anbieten. Die kopiergeschützten Tracks sollen auch auf tragbaren Musik-Playern abgespielt werden können. Geld will Qtrax mit Werbeeinschaltungen verdienen.
27. Januar, 2008 | 0 Kommentare

Google auf dem Ökotrip

Der Medienkonzern Google will mit einer Vielzahl von Initiativen gegen den Klimawandel ankämpfen. Neben dem Umweltschutz geht es dem Konzern dabei jedoch auch um ganz handfeste finanzielle Vorteile.
27. Januar, 2008 | 0 Kommentare

Probleme mit Kombipaket der Telekom Austria

Das seit November des vergangenen Jahres angebotene Kombipaket der Telekom Austria sorgt für Ärger: Neben Beschwerden über Lieferschwierigkeiten empfinden viele Kunden auch das Mobilfunkangebot irreführend.
25. Januar, 2008 | 0 Kommentare

123people.com: Persönliche Datenspuren im Netz

Am Freitag startet mit 123people.com eine Suchmaschine mit österreichischen Wurzeln, die sich dem Auffinden persönlicher Informationen verschrieben hat. Immer mehr Menschen begeben sich im Netz auf die Suche nach Informationen über andere Personen - und sich selbst.
25. Januar, 2008 | 0 Kommentare

Yahoo-Musik ohne DRM und mit Werbung

Der Internet-Konzern Yahoo plant Berichten zufolge ein neues Musikservice, das noch heuer starten könnte. Konkret sollen ungeschützte MP3s entweder zum Kauf angeboten oder im Rahmen von Werbeunterstützung auch kostenlos angeboten werden. Yahoo habe dafür bereits Gespräche mit den großen Musikkonzernen geführt.
24. Januar, 2008 | 0 Kommentare

Online-Musikmarkt wächst um 40 Prozent

Der Verband der Musikindustrie [IFPI] hat am Donnerstag seinen "Digital Music Report 2008" vorgestellt. Die Organisation berichtet zwar von 40 Prozent Wachstum bei Musik-Downloads, sieht diese aber weiterhin durch Filesharing-Netzwerke "deutlich gehemmt" und die Internet-Provider in der Pflicht.
24. Januar, 2008 | 0 Kommentare

Bald letzte Warnung für Online-Wettverbot

Die EU-Kommission wird Deutschland Kreisen zufolge in Kürze letztmals wegen des seit Jänner geltenden Verbots von Wetten im Internet verwarnen.
24. Januar, 2008 | 0 Kommentare

Nokia mit massiver Gewinnsteigerung

Der finnische Handykonzern Nokia hat seinen Gewinn im abgelaufenen Jahr auf 7,2 Mrd. Euro und seinen Marktanteil auf 40 Prozent gesteigert. Das Unternehmen steht wegen der Schließung eines Werks im deutschen Bochum weiter in der Kritik.
24. Januar, 2008 | 1 Kommentar

Weiter Diskussionen über Handy-TV

Geht es nach dem Konsortium um den IT-Dienstleister Media Broadcast, könnte Handy-TV zur Fußball-EM in Österreich doch noch Wirklichkeit werden.
24. Januar, 2008 | 0 Kommentare

Sony BMG bringt DRM-freie Songs

Sony BMG startet am Freitag auch in Deutschland den Verkauf kopierschutzfreier Musik über das Internet. Zunächst stehen die Alben von 24 bekannten Künstlern wie Udo Jürgens und Alicia Keys zur Verfügung, teilte der Konzern am Mittwoch in München mit.
24. Januar, 2008 | 0 Kommentare

Türkei hebt YouTube-Blockade auf

Laut Agenturberichten vom Donnerstag kann von der Türkei aus wieder auf Googles Videoplattform YouTube zugegriffen werden.
24. Januar, 2008 | 0 Kommentare

US-Frequenzauktion angelaufen

Die US-Rundfunkbehörde FCC hat am Donnerstag die ersten Gebote für begehrte Mobilfunkfrequenzen erhalten, die versteigert werden. Die höchsten Offerte für alle angebotenen Lizenzen im Funkbereich von 700 Megahertz lägen im Bereich von etwa 2,4 Mrd. Dollar [1,64 Mrd. Euro], teilte die FCC am Donnerstag mit.
24. Januar, 2008 | 0 Kommentare


Top