![](./cm_logo.png)
![](./12.gif)
Energieversorger dreht Kryptominern den Strom ab
28. Januar 2023, 21:27 |![](sprechblase2.png)
![](https://ress.at/bild/bildl/39698/dk6v8qr7949w6m4hwgmzsghv635ddk8epc4.webp)
Bild: Pixabay
Der steigende Energiebedarf in Kanada führt dazu, dass reservierter Strom für Kryptoprojekte abgezogen wird.
Der kanadische Stromversorger Hydro-Québec will Kund*innen, die Kryptowährungen schürfen, weniger oder keinen Strom mehr liefern. Das Unternehmen stellte einen entsprechenden Antrag an den Regulierer, der nun zustimmte, wie Heise berichtet. An der Entscheidung ist nicht nur der Winter schuld.
Der wachsende Bedarf an Energie in den Wintermonaten sei jedoch ein Grund, weshalb die Stromlieferungen eingeschränkt werden. Außerdem steige der Strombedarf generell: Rechenzentren, die Herstellung von grünem Wasserstoff, E-Autos und Wärmepumpen würden laut Energieversorgen in den kommenden 10 Jahren den Bedarf um 25 Terawattstunden ansteigen lassen.
Mehr dazu findest Du auf futurezone.at
![](kleineurl/logo_klein.jpg)
![](forum/newwindow.gif)
Russland: Energieversorger unterstützt illegales Krypto-Mining
E-Auto-Hersteller Rimac will Riesen-Akkus für Energieversorger bauen
Österreichs Energieversorger rittern um Behördenfunknetz "Adonis"
E-Auto-Hersteller Rimac will Riesen-Akkus für Energieversorger bauen
Österreichs Energieversorger rittern um Behördenfunknetz "Adonis"
![](forum/newwindow.gif)
Metas KI kann Gedanken mit 80-prozentiger Genauigkeit lesen
Spotify erwägt Aufpreis von 5,99 US-Dollar für Hi-Fi-Klang
Tesla-Supercharger markieren jetzt Kabeldiebe
Netflix-Integration in Apple-TV-App war ein Fehler
Apple kämpft mit KI-Problemen bei Siri-Update
Meta will 50.000 Kilometer langes Unterseekabelnetz bauen
Trump Media: Nur 3,6 Millionen Dollar Umsatz bei 400 Millionen Verlusten
OpenAI lehnt Musks Übernahmeangebot ab
VW stellt E-Auto um 20.000 Euro am 5. März offiziell vor
Chinesischer ChatGTP-Konkurrent Ernie Bot wird gratis für alle
Spotify erwägt Aufpreis von 5,99 US-Dollar für Hi-Fi-Klang
Tesla-Supercharger markieren jetzt Kabeldiebe
Netflix-Integration in Apple-TV-App war ein Fehler
Apple kämpft mit KI-Problemen bei Siri-Update
Meta will 50.000 Kilometer langes Unterseekabelnetz bauen
Trump Media: Nur 3,6 Millionen Dollar Umsatz bei 400 Millionen Verlusten
OpenAI lehnt Musks Übernahmeangebot ab
VW stellt E-Auto um 20.000 Euro am 5. März offiziell vor
Chinesischer ChatGTP-Konkurrent Ernie Bot wird gratis für alle
![](forum/newwindow.gif)
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
![](./ress_besucher_count.png)