

Europaparlament will Verifizierungspflicht für Porno-Uploads
15. Dez. 2021, 11:16 |
Die Bestätigung von E-Mail und Telefonnummer wird gefordert, doch an dem Vorstoß gibt es auch Kritik
Wer auf einer europäischen Pornoplattform Fotos, Videos und andere Inhalte hochlädt, soll sich künftig verifizieren müssen. Dieser Vorstoß kommt aus dem Binnenmarkt-Ausschuss des Europaparlaments und soll in den in Arbeit befindlichen Digital Services Act (DSA) einfließen.
Der Änderungsantrag (PDF) kommt von der Grünen-Fraktion. Er sieht vor, dass Uploader künftig ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer bestätigen lassen müssen. Gefordert wird weiters "professionelle Moderation", die schnell auf potenziell illegale Inhalte sowie Aufnahmen von Missbrauch reagieren und bei Meldung durch betroffene Uploads umgehend löschen soll.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Europaparlament meldet Datenschutzverletzung in Einstellungsverfahren
Europaparlament: Europäische Seekabel sollen militärisch geschützt werden
Europaparlament und EU-Staaten erzielen Einigung zu Datengesetz
Druck auf Apple: Europaparlament fordert einheitliche Ladegeräte für alle Handys
Edward Snowden gibt Statement im Europaparlament ab
Europaparlament: Europäische Seekabel sollen militärisch geschützt werden
Europaparlament und EU-Staaten erzielen Einigung zu Datengesetz
Druck auf Apple: Europaparlament fordert einheitliche Ladegeräte für alle Handys
Edward Snowden gibt Statement im Europaparlament ab

AMD und Nvidia setzten auf 8- und 16-GByte-Varianten
Den neuen Framework Laptop gibt es für unter 600 Euro
Microsoft Edge nach Update teilweise unbrauchbar
Google muss Auto-Dienste öffnen
Ein iPhone für um die 2.000 - 3000 Dollar? Das würde ein in den USA gebautes iPhone wohl kosten
Lufthansa Systems integriert GPS-Spoofing-Erkennung in Lido-Navigationslösungen
Instagram arbeitet wohl endlich an iPad-App
Huawei entlässt Beschäftigte wegen Korruptionsverdachts
Europa soll mit fünf KI-Gigafabriken führend werden
Doppelleben eines Sicherheitsforschers enttarnt
Den neuen Framework Laptop gibt es für unter 600 Euro
Microsoft Edge nach Update teilweise unbrauchbar
Google muss Auto-Dienste öffnen
Ein iPhone für um die 2.000 - 3000 Dollar? Das würde ein in den USA gebautes iPhone wohl kosten
Lufthansa Systems integriert GPS-Spoofing-Erkennung in Lido-Navigationslösungen
Instagram arbeitet wohl endlich an iPad-App
Huawei entlässt Beschäftigte wegen Korruptionsverdachts
Europa soll mit fünf KI-Gigafabriken führend werden
Doppelleben eines Sicherheitsforschers enttarnt

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(1)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025