

Forensik-Tool nutzt iOS-Systemdienste zum Datenzugriff
31. Juli 2014, 21:40 |
Das Forensik-Tool "Oxygen Forensic Suite" kann jetzt, aber der Version 6.4 Daten von iPhone und iPad auslesen, ohne dafür das Backup-Passwort des Nutzers kennen, oder einen Jailbreak am iPhone zu machen.
Oxygen Forensic Suite 6.4 bedient sich dafür offenbar der iOS-Systemdienste, die Apple jüngst zum ersten Mal öffentlich dokumentiert hat.

Die "File Relay" Schnittstelle erlaubt nach Angabe eines Sicherheitsforschers einen weitreichenden Zugriff auf Nutzerdaten aus Cache- und Log-Dateien sowie sämtliche Fotos - ohne dafür den Passcode und das Passwort für das verschlüsselte Backup kennen zu müssen.
Nötig ist dafür nur ein Computer der mit dem iPhone gepairt wurde.
Apple hatte betont dabei stark das Dienste wie File Relay nur zur Diagnose gedacht sind, unter anderem für eigene Mitarbeiter sowie das Support-Team. Aber warum dieser Dienst soviel persönliches auslesen kann, hat Apple derzeit noch nicht kommentiert.
via


Finanzministerium setzt auf Krypto-Forensik gegen Geldwäsche
iPhones sind leichter zu knacken als Android-Handys, sagt Forensiker
iPhones sind leichter zu knacken als Android-Handys, sagt Forensiker

AMD und Nvidia setzten auf 8- und 16-GByte-Varianten
Den neuen Framework Laptop gibt es für unter 600 Euro
Microsoft Edge nach Update teilweise unbrauchbar
Google muss Auto-Dienste öffnen
Ein iPhone für um die 2.000 - 3000 Dollar? Das würde ein in den USA gebautes iPhone wohl kosten
Lufthansa Systems integriert GPS-Spoofing-Erkennung in Lido-Navigationslösungen
Instagram arbeitet wohl endlich an iPad-App
Huawei entlässt Beschäftigte wegen Korruptionsverdachts
Europa soll mit fünf KI-Gigafabriken führend werden
Doppelleben eines Sicherheitsforschers enttarnt
Den neuen Framework Laptop gibt es für unter 600 Euro
Microsoft Edge nach Update teilweise unbrauchbar
Google muss Auto-Dienste öffnen
Ein iPhone für um die 2.000 - 3000 Dollar? Das würde ein in den USA gebautes iPhone wohl kosten
Lufthansa Systems integriert GPS-Spoofing-Erkennung in Lido-Navigationslösungen
Instagram arbeitet wohl endlich an iPad-App
Huawei entlässt Beschäftigte wegen Korruptionsverdachts
Europa soll mit fünf KI-Gigafabriken führend werden
Doppelleben eines Sicherheitsforschers enttarnt

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(2)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025