schaf am 10. Juni 2024 um 13:05 |  0 Kommentare | Lesezeit: 42 Sekunden

Forscher arbeiten an 3D-Drucker für die Hosentasche

Mit photonischen Chips wollen Forscher 3D-Drucker komplett ohne Mechanik bauen. Die Technik war ursprünglich für Lidar gedacht.

Es ist eines der Versprechen des 3D-Drucks: Einfach mal schnell ein dringend benötigtes Teil auszudrucken - jederzeit, bei Bedarf auch unterwegs. Das ist allerdings schwer, da 3D-Drucker bislang praktisch nicht mobil sind. Ändern wollen das Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT): Sie haben im Fachmagazin Nature Light Science and Applications einen Chip vorgestellt, der deutlich kompaktere Geräte auf Basis lichthärtender Kunstharze ermöglichen soll.

Möglich macht das der Verzicht auf mechanische Elemente, da eine elektrooptische Strahlsteuerung verwendet wird. Dafür wird das Prinzip des phasengesteuerten Felds (Phased Array) genutzt. Dabei werden mehrere Antennen verwendet, die alle dasselbe elektromagnetische Feld abstrahlen. Die Signale der Einzelantennen interferieren, wodurch eine gemeinsame Wellenfront entsteht.

Mehr dazu findest Du auf golem.de





Kurze URL:


Bewertung: 2.0/5 (4 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top