Geeksphone Revolution: Android und Firefox OS um 289 Euro
12. Februar 2014, 19:34 | 0 KommentareBeim neuen Smartphone des spanisches Herstellers kann der User auswählen, ob er Android oder Firefox OS nutzen will. Das Gerät hat ein 4,7 Zoll Display und eine Intel CPU.
Der spanische Hersteller Geeksphone, der als erstes ein Smartphone mit Firefox OS Betriebssystem veröffentlicht hat, hat nun den Preis für sein nächstes Modell bekannt gegeben. Das Geeksphone Revolution soll online ab dem 20. Februar um 289 Euro verkauft werden. Zum Start wird es eine Promotion geben, bei der einige Geräte um 269 Euro verkauft werden.
Das Geeksphone Revolution hat ein 4,7 Zoll Display mit der Auflösung 960 x 540 Pixel. Der Prozessor ist ein Intel Atom Dual Core Z2560 mit 1,6 GHz. Das Smartphone hat 1 GB RAM und 4 GB internen Speicher, sowie einen MicroSD-Slot für bis zu 32 GB. Die Hauptkamera hat 8 Megapixel, die Frontkamera 1.3. Der Akku ist 2.000 mAh groß.
Das Geeksphone Revolution wird mit Android 4.2.2 ausgeliefert und bietet die Möglichkeit, einfach auf Firefox OS 1.3 zu wechseln.
via FZ
Kurze URL:
Ähnliche News:
Geeksphone stellt Smartphone-Entwicklung ein
Geeksphone Revolution wahlweise mit Android oder Firefox OS
Geeksphone Revolution wahlweise mit Android oder Firefox OS
Weitere News:
aleX fotografiert: Einen NATO Airbus A330-243MRTT der Netherlands Royal Air Force
Musks Getreue haben offenbar vollen Zugriff auf Zahlungssystem der US-Behörden
EU eröffnet Untersuchung gegen Online-Marktplatz Shein
Kosteneinsparungen: Let's Encrypt stellt Ablaufwarnungen für Zertifikate ein
Die neue Version des Raspberry Pi OS im Überblick
Weißes Haus äußert sich zu Elon Musk
US-Senator will KI aus China kriminalisieren
Nvidia Blackwell: Treiber machen die Geforce RTX 5090 kaputt
El Salvador schafft Bitcoin als Landeswährung wieder ab
NASA: Februar wird "Monat der hellen Planeten"
Musks Getreue haben offenbar vollen Zugriff auf Zahlungssystem der US-Behörden
EU eröffnet Untersuchung gegen Online-Marktplatz Shein
Kosteneinsparungen: Let's Encrypt stellt Ablaufwarnungen für Zertifikate ein
Die neue Version des Raspberry Pi OS im Überblick
Weißes Haus äußert sich zu Elon Musk
US-Senator will KI aus China kriminalisieren
Nvidia Blackwell: Treiber machen die Geforce RTX 5090 kaputt
El Salvador schafft Bitcoin als Landeswährung wieder ab
NASA: Februar wird "Monat der hellen Planeten"
Einen Kommentar schreiben
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025