Apples Airpods Pro für Android: Zahlt sich das aus?
03. Nov. 2019, 11:17
|
0 Kommentare
Bild: Apple
Welche Features von Apples kabellosen Hörer unter Android funktionieren und welche Alternativen sich anbieten
Wer ein
Android-Smartphone sein Eigen nennt und mit dem Kauf der 279 teuren Apple-Hörer liebäugelt, sollte einige Dinge beachten. Denn nicht alle Features stehen auch auf der Konkurrenzplattform zur Verfügung -
Mashable hat eine Gegenüberstellung gemacht.
Das Wichtigste: die aktive Geräuschunterdrückung und der sogenannte Transparenz-Modus funktionieren. Ersteres sorgt dafür, dass der Umgebungslärm ausgeblendet wird. Zweiterer, dass auf Knopfdruck wieder Umgebungsgeräusche zugelassen werden. Zwischen den beiden Modi kann man zwar nicht am Android-Smartphone wechseln, aber eben über den Knopf direkt am Ohrhörer. Auch die Gestensteuerung der Airpods Pro funktioniert unter Android. Allerdings: unter iOS lässt sich das personalisieren. Auf einem Android-Gerät ist das nicht möglich.
Es gibt aber auch einige Funktionen, die man mit einem Android-Smartphone nicht nutzen kann. Dazu gehört natürlich die Sprachsteuerung über Siri - zumal es sich dabei um Apples eigene Sprachassistenzfunktion handelt. Aber auch Audio Sharing ist nicht möglich - unter iOS können damit zwei verschiedene Airpod-Sets die gleiche Musik wiedergeben. Und auch der Passformtest ist unter Android nicht verfügbar.
Lohnt es sich also für Android-Nutzer die 279 Euro teuren Ohrstöpsel anzuschaffen? Eher nicht.
Mehr dazu findest Du auf
derstandard.at