James Webb: Stärkster Hinweis auf außerirdische Aktivitäten entdeckt

18. April 2025, 09:37 |  0 Kommentare

Dabei handelt es sich um biologische Signaturen außerhalb des Sonnensystems. Das JWST hat sie auf dem Exoplaneten K2-18b aufgespürt.

Eine astronomische Forschungsgruppe (PDF) unter der Leitung der Universität Cambridge (Vereinigtes Königreich) hat in den Daten des James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) die chemischen Bausteine für die Entstehung des Lebens entdeckt. Es handelt sich um Dimethylsulfid (DMS) beziehungsweise Dimethyldisulfid (DMDS), das in der Atmosphäre des Exoplaneten K2-18b entdeckt wurde.

K2-18b befindet sich in einer Entfernung von 124 Lichtjahren zur Erde und umkreist seinen Heimatstern innerhalb von 33 Tagen einmal. Damit liegt er auch in der habitablen und somit bewohnbaren Zone in seinem System. Der Wirtsstern K2-18 ist kleiner und kälter als unsere Sonne und gehört zu den Roten Zwergsternen. Sein Begleiter, K2-18b, ist 8,6-mal so massiv und 2,6-mal so groß wie die Erde.

Auf der Erde werden DMS und DMDS nur von Lebewesen produziert, vor allem von mikrobiellen Lebewesen wie dem marinen Phytoplankton. Die Ergebnisse sind der bisher stärkste Beweis dafür, dass Leben auf einem Planeten außerhalb unseres Sonnensystems existieren könnte - auch, wenn ein unbekannter chemischer Prozess die Quelle dieser Moleküle in der Atmosphäre von K2-18b sein könnte.

Mehr dazu findest Du auf golem.de





Kurze URL:


Bewertung: 3.0/5 (2 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar abgestimmt...

;-)