

Norwegens Staatsfonds profitiert in Viruskrise von Tech-Boom
15. Okt. 2020, 15:26 |
Im dritten Quartal stieg Wert der Veranlagungen um 37,5 Milliarden Euro - Staatsfonds hält in Summe 991 Millairden Euro
Der Boom der US-Techwerte kommt dem norwegischen Staatsfonds in der Coronapandemie zugute. Im dritten Quartal stieg sein Wert um 412 Milliarden Kronen (38,07 Milliarden Euro). Insgesamt seien die Finanzmärkte zwar im Sommer noch von der Unsicherheit im Zusammenhang mit der Pandemie geprägt gewesen, sagte Fondschef Nicolai Tangen am Donnerstag. "Dennoch haben die Aktienmärkte eine gute Rendite gebracht, vor allem dank der starken Entwicklung im US-Technologiesektor."
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Neue Recycling-Anlage kann alle E-Auto-Akkus Norwegens verwerten
Norwegens Zentralbank will Technologie für Digitalwährung testen
Norwegens Parlament erneut Ziel von Cyberangriff
Norwegens Telenor wählt Ericsson und nicht Huawei für sein 5G-Netz
Norwegens Ministerpräsidentin geht auf Pokemon-Jagd
Norwegens Zentralbank will Technologie für Digitalwährung testen
Norwegens Parlament erneut Ziel von Cyberangriff
Norwegens Telenor wählt Ericsson und nicht Huawei für sein 5G-Netz
Norwegens Ministerpräsidentin geht auf Pokemon-Jagd

aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025