Österreichs Internet soll archiviert werden
13. August 2007, 17:09 | 0 KommentareAb 2008 will die Österreichische Nationalbibliothek [ÖNB] alle Websites mit der Endung .at automatisch speichern und somit auch künftigen Generationen zugänglich machen. Zweimal im Jahr soll eine Bestandsaufnahme gemacht werden.
Webpages seien "für die Alltagsgeschichte von immenser Bedeutung", erklärte ÖNB-Generaldirektorin Johanna Rachinger. Deshalb will die ÖNB-Chefin ab 2008 auch alle Websites für kommende Generationen aufbewahren.
Geplant sei, zweimal pro Jahr einen Crawler durchs Netz zu schicken, der die Seiten automatisch speichern soll.
"Sehr positive" Machtbarkeitstudie
Online-Inhalte zu speziellen Anlässen und Großereignissen wie der Fußball-Europameisterschaft Euro 2008 sollen in weiteren Momentaufnahmen archiviert werden. Die ÖNB wäre "eine der ersten Nationalbibliotheken, die das machen", so Rachinger.
Eine "sehr positive" Machbarkeitsstudie der TU gebe den Rückhalt dafür, so Rachinger weiter. Das Geld dafür muss Rachinger allerdings noch erhalten - vier Mio. Euro sind dafür nötig.
Sie selbst geht davon aus, dass sie das Geld bekommt, und verweist dazu auf das Regierungsübereinkommen, in dem sich die heimische Regierung für die Digitalisierung des kulturellen Erbes ausspricht.
Datenmenge explodiert
Derzeit archiviert die Österreichische Nationalbibliothek digitale Daten im Umfang von einem Terabyte - weniger als ein Prozent der Objekte der Österreichischen Nationalbibliothek sind im Moment digitalisiert.
Mit den neuen Aufgaben würde das "explodieren": "In fünf Jahren hätten wir nach unseren Berechnungen 200 Terabyte, pro Jahr würden rund 50 Terabyte dazukommen", so Rachinger.
Bereits jetzt verdoppelt sich die wissenschaftliche Information alle ein bis zwei Jahre, 2002 kamen weltweit fünf Milliarden Gigabyte hinzu. Das entspricht laut Max Kaiser von der ÖNB der fünftausendfachen Informationsmenge aller 370 Millionen Bücher sämtlicher Bibliotheken Deutschlands.
Noch kein Standard für Archivierung
Wie man die digitalen Daten so aufbewahrt, dass sie nicht nur weiter vorhanden, sondern auch für immer lesbar bleiben, und das noch dazu auf finanzierbare Weise, ist derzeit ungeklärt. "Da ist die Lösung weltweit noch nicht gefunden", so Rachinger, weder in Sachen Formate noch bei den Systemen.
Die Österreichische Nationalbibliothek speichert jeden Datensatz auf zwei verschiedenen Festplatten sowie auf Magnetbändern, die im Hochsicherheitsspeicher des Bundes in St. Johann im Pongau gelagert werden, schildert Rachinger. "Das ist jedoch sicher nicht der Weisheit letzter Schluss."
Quelle: Fz
Kurze URL:
Das könnte Dich auch interessieren:
Unglaublich aber Wahr. Auch wenn der Cybertruck noch keine Straßenzulassung in der EU hat, so wurde er vom Tesla Club Austria bereits trotzdem auf Österreichs Straßen bewegt.
Der Fall Optioment soll 2017 einen Schaden in zweistelliger Millionenhöhe verursacht haben, passiert ist bis heute wenig. Ein Hoffnungsschimmer für betrogene Anleger bleibt dennoch
Ähnliche News:
Google-Studie: KI könnte Österreichs BIP um acht Prozent steigern
Künstliche Intelligenz wird für Österreichs Unternehmen zur realen Bedrohung
Österreichs Unternehmen sind dabei den digitalen Wandel zu verschlafen
Auch Österreichs VKI überlegt rechtliche Schritte gegen Amazon Prime Video
Österreichs Banken müssen simulierte Cyberangriffe durchführen
Österreichs Gründerszene bekommt ein eigenes Social Network
Österreichs KI-Supercluster bekommt doppelt so viel Leistung
Knapp 100.000 Euro für Website zu Österreichs KI-Strategie
Österreichs Notare klagen Wiener Start-up Notarity
Studie stellt Österreichs Netzbetreibern ein miserables Zeugnis aus
Künstliche Intelligenz wird für Österreichs Unternehmen zur realen Bedrohung
Österreichs Unternehmen sind dabei den digitalen Wandel zu verschlafen
Auch Österreichs VKI überlegt rechtliche Schritte gegen Amazon Prime Video
Österreichs Banken müssen simulierte Cyberangriffe durchführen
Österreichs Gründerszene bekommt ein eigenes Social Network
Österreichs KI-Supercluster bekommt doppelt so viel Leistung
Knapp 100.000 Euro für Website zu Österreichs KI-Strategie
Österreichs Notare klagen Wiener Start-up Notarity
Studie stellt Österreichs Netzbetreibern ein miserables Zeugnis aus
Weitere News:
aleX fotografiert: Bei einem Spaziergang am Friedhof um Herbstimpressionen einfangen
Windows 11: Sogar Notepad bekommt ein KI-Feature
Patchmanagement: Auto-Upgrade auf Windows Server 2025 frustriert Admins
Soziale Medien: Australische Regierung treibt Pläne für Mindestalter voran
Interpol zerschlägt weltweites Netzwerk von Cyberkriminellen
aleX fotografiert: Die Jagt nach den Nüssen - Werden sich die Eichhörnchen gegen die Raben durchsetzen?
Ryzen 7 9800X3D: Schnellste Gaming-CPU der Welt
Smarte Fritteusen lauschen und senden Daten nach China
Was wären die mögliche Auswirkungen der Präsidentschaft von Donald Trump oder Kamala Harris auf die USA
Apple: Airtag Daten lassen sich nun temporär mit jedem zu teilen
Windows 11: Sogar Notepad bekommt ein KI-Feature
Patchmanagement: Auto-Upgrade auf Windows Server 2025 frustriert Admins
Soziale Medien: Australische Regierung treibt Pläne für Mindestalter voran
Interpol zerschlägt weltweites Netzwerk von Cyberkriminellen
aleX fotografiert: Die Jagt nach den Nüssen - Werden sich die Eichhörnchen gegen die Raben durchsetzen?
Ryzen 7 9800X3D: Schnellste Gaming-CPU der Welt
Smarte Fritteusen lauschen und senden Daten nach China
Was wären die mögliche Auswirkungen der Präsidentschaft von Donald Trump oder Kamala Harris auf die USA
Apple: Airtag Daten lassen sich nun temporär mit jedem zu teilen
Einen Kommentar schreiben
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2024