![](./cm_logo.png)
![](./12.gif)
Rechnungshof übt heftige Kritik an gescheitertem Adonis-Projekt
02. Nov. 2004, 15:16 |![](sprechblase2.png)
Keine bindenden Vereinbarungen zwischen Innenministerium und Betroffenen - BMI zahlte 2 Millionen Euro für Berater und Rechtsbeistand
Unter der Bezeichnung Adonis hätten Österreichs Blaulichtorganisationen ein einheitliches Funksystem erhalten sollen - nach Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Betreiber master-talk und dem Innenministerium (BMI) wurde das Projekt jedoch vorm Start zu Grabe getragen und neu an ein Konsortium aus Alcatel und Motorola vergeben. Der Rechungshof (RH) übt nun heftigste Kritik an der Abwicklung von Adonis durch das Innen- und Finanzministerium. So lag Innenminister Ernst Strasser (V) keine "realistische Darstellung der insgesamt benötigten Finanzmittel" vor und die Angebote im Rahmen der Projektausschreibung waren nicht vergleichbar, sagt der Rechnungshof.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at
![](kleineurl/logo_klein.jpg)
![](forum/newwindow.gif)
Zu teuer: EU-Rechnungshof kritisiert hohe Preise für E-Autos
Rechnungshof kritisiert Chaos bei der Entwicklung elektronischer Ausweise
Rechnungshof: EU-Einrichtungen nicht gut gegen IT-Angriffe geschützt
RTR weist Kritik von EU-Rechnungshof zu 5G-Ausbau zurück
EU-Rechnungshof kritisiert zögerlichen Ausbau von 5G-Mobilfunknetz
IT-Sicherheit in Ministerien: Rechnungshof ortet massive Mängel
Rechnungshof ortet Defizite bei der Bekämpfung der Cyberkriminalität
Neue Notruf-App für Wien, Rechnungshof moniert längere Notarzt-Wartezeiten
Rechnungshof kritisiert Chaos bei der Entwicklung elektronischer Ausweise
Rechnungshof: EU-Einrichtungen nicht gut gegen IT-Angriffe geschützt
RTR weist Kritik von EU-Rechnungshof zu 5G-Ausbau zurück
EU-Rechnungshof kritisiert zögerlichen Ausbau von 5G-Mobilfunknetz
IT-Sicherheit in Ministerien: Rechnungshof ortet massive Mängel
Rechnungshof ortet Defizite bei der Bekämpfung der Cyberkriminalität
Neue Notruf-App für Wien, Rechnungshof moniert längere Notarzt-Wartezeiten
![](forum/newwindow.gif)
Deutsche Bundesregierung plant Lieferung von 6.000 KI-Kampfdrohnen an die Ukraine
Update für Stalker 2 kommt wohl zum richtigen Zeitpunkt
Amazon entfernt USB-Download-Funktion für Kindle-Bücher
Hacker entstellt Webportal von Musks Doge
X-Account von Doge listet angebliche Einsparungen auf
74,9 Millionen PlayStation 5 ausgeliefert: Starke Verkaufszahlen für Sony
Golf von Amerika: Mexiko droht Google mit Klage wegen Kartenbenennung
Apple überrascht mit neuer App für Android-Handys
Tech-Beamte werden durch Silicon-Valley-Personal ersetzt
Bell 412 Hubschrauber der Firma Heli Austria transportiert Ladung auf den Untersberg
Update für Stalker 2 kommt wohl zum richtigen Zeitpunkt
Amazon entfernt USB-Download-Funktion für Kindle-Bücher
Hacker entstellt Webportal von Musks Doge
X-Account von Doge listet angebliche Einsparungen auf
74,9 Millionen PlayStation 5 ausgeliefert: Starke Verkaufszahlen für Sony
Golf von Amerika: Mexiko droht Google mit Klage wegen Kartenbenennung
Apple überrascht mit neuer App für Android-Handys
Tech-Beamte werden durch Silicon-Valley-Personal ersetzt
Bell 412 Hubschrauber der Firma Heli Austria transportiert Ladung auf den Untersberg
![](forum/newwindow.gif)
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
![](./ress_besucher_count.png)