![](./cm_logo.png)
![](./12.gif)
Schweizerische Bundesbahnen sammeln mit Gratis-WLAN Nutzerdaten
18. Nov. 2013, 12:14 |![](sprechblase2.png)
![](https://ress.at/bild/bildl/8333/topelementB1YR7.jpg)
Immer mehr Orte werden mit dem SBB Free Wi-Fi ausgestattet. Doch was ist schon gratis? "Wer das SBB-Angebot nutzt, zahlt mit seinen Daten", sagt ein IT-Rechtsspezialist.
Bis Ende 2015 will die SBB an 100 Orten Gratis-WLAN anbieten. Wenige Bahnhöfe sind bereits mit dem sogenannten SBB Free Wi-Fi ausgestattet. Doch das Angebot hat einen Haken: "Wer das SBB-Angebot nutzt, zahlt mit seinen Daten", sagt der auf IT-Recht spezialisierte Rechtsanwalt Martin Steiger im "Schweizer Tages-Anzeiger".
Die SBB können damit die Handynummer, die Mac-Adresse zur Identifizierung des Endgeräts, Ort, Datum und Zeit der Nutzung erheben. "Die SBB können damit umfangreiche Nutzungs- und Bewegungsprofile erstellen", sagt Steiger. Das Okay dazu gibt der Nutzer mit einem Ja zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Steiger nennt das Geschäft einen Tauschhandel. "Da muss jeder selbst wissen, ob er sich darauf einlässt."
Mehr Infos bekommt ihr auf 20min.ch
![](kleineurl/logo_klein.jpg)
![](forum/newwindow.gif)
Schweizerisches Start-up testet bald Solarpaneele auf Bahnschienen
Schweizerische Nationalbank startet Projekt gegen Gefahr von Cyberattacken
Schweizerische Nationalbank startet Projekt gegen Gefahr von Cyberattacken
![](forum/newwindow.gif)
Metas KI kann Gedanken mit 80-prozentiger Genauigkeit lesen
Spotify erwägt Aufpreis von 5,99 US-Dollar für Hi-Fi-Klang
Tesla-Supercharger markieren jetzt Kabeldiebe
Netflix-Integration in Apple-TV-App war ein Fehler
Apple kämpft mit KI-Problemen bei Siri-Update
Meta will 50.000 Kilometer langes Unterseekabelnetz bauen
Trump Media: Nur 3,6 Millionen Dollar Umsatz bei 400 Millionen Verlusten
OpenAI lehnt Musks Übernahmeangebot ab
VW stellt E-Auto um 20.000 Euro am 5. März offiziell vor
Chinesischer ChatGTP-Konkurrent Ernie Bot wird gratis für alle
Spotify erwägt Aufpreis von 5,99 US-Dollar für Hi-Fi-Klang
Tesla-Supercharger markieren jetzt Kabeldiebe
Netflix-Integration in Apple-TV-App war ein Fehler
Apple kämpft mit KI-Problemen bei Siri-Update
Meta will 50.000 Kilometer langes Unterseekabelnetz bauen
Trump Media: Nur 3,6 Millionen Dollar Umsatz bei 400 Millionen Verlusten
OpenAI lehnt Musks Übernahmeangebot ab
VW stellt E-Auto um 20.000 Euro am 5. März offiziell vor
Chinesischer ChatGTP-Konkurrent Ernie Bot wird gratis für alle
![](forum/newwindow.gif)
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(4)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
![](./ress_besucher_count.png)