

Skull of Satoshi: Greenpeace sorgt mit Bitcoin-Totenkopf für Aufsehen
25. März 2023, 12:47 |

Bild: Von Wong/Greenpeace
Klimaschützer wollen mit einem Kunstwerk auf den Klimakiller Bitcoin aufmerksam machen - und erreichen in der Community damit genau das Gegenteil
Er ist dreieinhalb Meter hoch, besteht aus großteils aus Elektroschrott und dürfte ein großes Problem haben - zumindest im Sinne der Schöpfer: War der "Skull of Satoshi" als Kunstwerk von Aktivist Benjamin Von Wong und Greenpeace USA gedacht, um gegen Bitcoin als Klimakiller aufmerksam zu machen, wird der Totenkopf in der Community eher als Mischung aus Meme-Vorlage und neues Maskottchen wahrgenommen. Und verdrängt damit die eigentliche Notwendigkeit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Bild: Von Wong/Greenpeace
Es sollte eine Kunstinstallation werden, die zum Nachdenken anregt: Riesengroß wollten bedrohlich leuchtende Bitcoin-Augen in der von rauchenden Schornsteinen verqualmten Umgebung auf die Klimaauswirkungen hinweisen, die durch das Mining der Kryptowährung entstehen.

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at



AMD und Nvidia setzten auf 8- und 16-GByte-Varianten
Den neuen Framework Laptop gibt es für unter 600 Euro
Microsoft Edge nach Update teilweise unbrauchbar
Google muss Auto-Dienste öffnen
Ein iPhone für um die 2.000 - 3000 Dollar? Das würde ein in den USA gebautes iPhone wohl kosten
Lufthansa Systems integriert GPS-Spoofing-Erkennung in Lido-Navigationslösungen
Instagram arbeitet wohl endlich an iPad-App
Huawei entlässt Beschäftigte wegen Korruptionsverdachts
Europa soll mit fünf KI-Gigafabriken führend werden
Doppelleben eines Sicherheitsforschers enttarnt
Den neuen Framework Laptop gibt es für unter 600 Euro
Microsoft Edge nach Update teilweise unbrauchbar
Google muss Auto-Dienste öffnen
Ein iPhone für um die 2.000 - 3000 Dollar? Das würde ein in den USA gebautes iPhone wohl kosten
Lufthansa Systems integriert GPS-Spoofing-Erkennung in Lido-Navigationslösungen
Instagram arbeitet wohl endlich an iPad-App
Huawei entlässt Beschäftigte wegen Korruptionsverdachts
Europa soll mit fünf KI-Gigafabriken führend werden
Doppelleben eines Sicherheitsforschers enttarnt

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025