Kefir am 23. Mai 2011 | 10:39 | 0 Kommentare | Lesezeit: 18 Sekunden
Soziale Netzwerke: User unter Generalverdacht
Wissenschaftler zeigten, dass mit Social-Media-Daten Verhaltensanomalien entdeckt, Interessen von Gruppen vorhergesagt, Trends identifiziert oder das Mobilitätsverhalten ausgewertet werden kann. Mit Twitter, YouTube, Facebook und Co. generieren Nutzer immer mehr interessante Daten. Neue Werkzeuge müssen daher in der Lage sein, mit sehr großen Datenmengen umzugehen - und die Behörden zeigen daran weltweit großes Interesse.
Wenn Dir der Artikel: "Soziale Netzwerke: User unter Generalverdacht" gefallen hat, würden
wir uns freuen, wenn auch Du unseren kostenlosen
Newsfeed abonnierst.