Stromanschluss von Nvidia Geforce RTX 5090 verschmort schon wieder
11. Februar 2025, 16:51
|
0 Kommentare
Bild: Moddy
Kaum sind die ersten RTX-5090-Grafikkarten bei ihren Käufern, gibt es schon den ersten verschmorten Stromstecker.
Nach weniger als zwei Wochen hat es die erste Nvidia Geforce RTX 5090
erwischt. Die Steckverbindung am Stromanschluss der Grafikkarte sowie am SFX-L-Netzteil von Asus wurde überhitzt und ist an einer Stelle geschmolzen. Eine Analyse zeigt, dass ein Anwenderfehler als Ursache unwahrscheinlich ist.
Aus der Sicht des Herstellers ist die Schuldfrage möglicherweise einfach geklärt, denn es wurden nicht die Kabel oder Adapter des Herstellers genutzt. Es kam weder ein Asus-Kabel noch ein Nvidia-Kabel zum Einsatz, sondern
ein 12VHPWR-Kabel von Moddy, das die passende Länge für die Platzverhältnisse im verwendeten SFX-Gehäuse von Lian Li hat. Ein No-Name-Produkt ist dieses aber keinesfalls, Moddy hat in der DIY-Szene einen guten Ruf.
Der Besitzer der Nvidia Geforce RTX 5090 Founders Edition dürfte das allerdings etwas anders sehen, denn das Kabel ist für eine Leistung von 600 Watt ausgelegt und hat in den vergangenen zwei Jahren ohne Probleme mit einer Nvidia Geforce RTX 4090 funktioniert, die im OC-Modus ebenfalls bis zu 600 Watt benötigt. Fehler beim Einbau sollten mit dem neuen 12V-2x6-Anschluss ohnehin nicht mehr möglich sein.
Mehr dazu findest Du auf
golem.de