Android

Terminal-App am Pixel Phone: Endlich ein Linux-Smartphone!

29. März 2025, 10:57 |  0 Kommentare


Bild: Screenshot

Hinter Androids neuer Terminal-App steht eine Linux-VM. Die macht trotz frühen Stands viel Spaß und hat Potenzial für ungewöhnliche Ideen.

Die neue Linux-Entwicklungsumgebung findet sich seltsamerweise in der Gruppe Debugging und erscheint im Menü eine neue App mit dem schlichten Namen Terminal. Dann muss man zunächst das Debian-Abbild heruntergeladen und installiert werden. Es läuft dann in einer virtuellen Maschine (VM).


Bild: Screenshot


Ein erster Test mit der ARM64-Variante von Geekbench 6 für Linux zeigt keine Leistungseinbußen gegenüber der nativen Android-Variante. Vielmehr erreicht die Linux-VM sogar mit 1.727 zu 1.670 und 4.165 zu 4.130 Punkten (Single und Multi Core) leicht bessere Werte.

Das Archiv kann entweder über wget direkt in die VM heruntergeladen werden, der Smartphone-Speicher ist allerdings auch unter /mnt gemounted. Der integrierte Benchmark des Packprogramms 7zip kommt im Mittelwert auf 22.489 und 23.891 MIPS (Packen und Entpacken) - doppelt so viel wie beim Raspberry Pi 5.

In der VM ist bereits der GNU C Compiler (GCC) installiert, es kann also grundsätzlich jede Anwendung, die unter Linux läuft, nun auch auf dem Smartphone kompiliert und ausgeführt werden.

Mehr dazu findest Du auf golem.de





Kurze URL:


Bewertung: 5.0/5 (2 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar abgestimmt...

;-)