Problematisch kann an dieser Regelung sein, dass sich das eben auch auf die Vorschau-Bilder und -Textausschnitte bezieht. So wie es derzeit bei Facebook oder WhatsApp geregelt ist, wenn man einen Link postet, dass ein Vorschaubild oder auch ein kleiner Textausschnitt des Inhaltes mitveröffentlicht wird.
Private Homepages?
Wie sieht es nun mit Homepages aus, welche Privat betrieben werden?
Schwer zu sagen. Aber wie bereits erwähnt gibt es derzeit nur einen Vorschlag für ein Gesetz. Bis solche Gesetze beschlossen, geprüft und verabschiedet werden wird sicherlich noch viel Zeit vergehen.
Auch kann noch keiner sagen in welche Form sie nun wirklich kommen werden.
Das die grossen Unternehmen, wie Google, Facebook usw. vom europäischen Markt verschwindet, ist ziemlich unwahrscheinlich. Es steckt einfach viel zu viel Geld in diesem Markt. Doch ziemlich viele Influencer und YouTuber werden sich möglicherweise von ihrer einträglichen Geschäftsidee verabschieden müssen, die geschützten Werke anderer ohne deren Genehmigung zu streamen, dazu ein paar lockere Worte einzustreuen und dafür zu kassieren. Sie werden also Zukünftig mehr Arbeit in ihre Veröffendlichungen stecken müssen und um Erlaubnis fragen...
Wenn Dir der Artikel: "Wird Artikel 13 wirklich das Internet zerstören?" gefallen hat, würden
wir uns freuen, wenn auch Du unseren kostenlosen
Newsfeed abonnierst...
Ferrari wird zum Opfer von Erpressersoftware Angreifer haben angeblich Zugriff auf Kundendaten, das Unternehmen will nicht zahlen. Laut der Firma gibt es keine Auswirkungen auf den Betrieb