

"Adonis": master-talk klagt Republik auf 100 Millionen Euro
24. Juni 2004, 14:39 |
"Kurier": Früheres "Blaulichtfunk"-Konsortium unter Siemens-Führung will Schadenersatz für Vertragsauflösung - Gesellschaftersitzung im Laufen
Innenminister Ernst Strasser (V) muss für das geplante österreichweite Funknetz für Behörden und "Blaulicht"-Organisationen nach einem Zeitungsbericht voraussichtlich viel tiefer in den Steuertopf greifen als er ursprünglich geplant hatte. Mitten in den Verhandlungen über die Neuvergabe des Großauftrags werde dem Ministerium in den nächsten Tagen eine Schadenersatz-Forderung in Höhe von mindestens 100 Mio. Euro ins Haus flattern, berichtet der "Kurier".
Kläger ist das Konsortium master-talk unter Führung von Siemens, dem das Ministerium nach Monate langen Streitereien im Sommer 2003 - zeitgleich mit der Aufkündigung des Vertrages durch master-talk selbst - den Auftrag wieder entzogen hatte. Auf APA-Anfrage hieß es bei Siemens am Freitag nur: "Kein Kommentar." Eine Gesellschaftersitzung bei master-talk ist derzeit noch im Laufen. Dort, hört man, soll der Beschluss der Eigentümer fallen. Hinter den Kulissen sollen sich die master-talk-Konsorten (Siemens Österreich und Wiener Stadtwerke halten je 32,45 Prozent, der RZB gehören 25,1 Prozent, 10 Prozent dem Verbund) laut "Kurier" aber bereits geeinigt haben.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Adonis-Projekt: Millionen-Begräbnis
Rechnungshof übt heftige Kritik an gescheitertem Adonis-Projekt
master-talk: Klage gegen Republik wegen "Adonis" in Vorbereitung
"Digitalfunk BOS Austria" statt "Adonis"
Kapsch CarrierCom: Nur neue Adonis-Technologie bringt Kostenersparnis
SPÖ: "Chaos" bei Adonis befürchtet
Blaulicht-Funk "Adonis" - Motorola könnte "Master-talk" übernehmen
Blaulicht-Funk "Adonis" harrt weiter einer Entscheidung
Adonis weiter ohne Plan
Blaulicht-Funk "Adonis" weiter ohne Zeit- und Kostenplan
Rechnungshof übt heftige Kritik an gescheitertem Adonis-Projekt
master-talk: Klage gegen Republik wegen "Adonis" in Vorbereitung
"Digitalfunk BOS Austria" statt "Adonis"
Kapsch CarrierCom: Nur neue Adonis-Technologie bringt Kostenersparnis
SPÖ: "Chaos" bei Adonis befürchtet
Blaulicht-Funk "Adonis" - Motorola könnte "Master-talk" übernehmen
Blaulicht-Funk "Adonis" harrt weiter einer Entscheidung
Adonis weiter ohne Plan
Blaulicht-Funk "Adonis" weiter ohne Zeit- und Kostenplan

Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline
Mame-Emulator für iPhone und iPad veröffentlicht
OpenAI entwickelt Social-Media-Plattform
Weltweites Pandemieabkommen unterschriftsreif
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline
Mame-Emulator für iPhone und iPad veröffentlicht
OpenAI entwickelt Social-Media-Plattform
Weltweites Pandemieabkommen unterschriftsreif

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025