

Amnesty begrüßt Aufschub des Auslieferungsverfahrens von Assange
27. April 2020, 15:49 |
Aufgrund des extremen Drucks auf das Justizsystem wegen der Coronakrise - Menschenrechtsorganisation lehnt Auslieferung prinzipiell ab
Amnesty International hat am Montag die Entscheidung eines Londoner Gerichts, das Auslieferungsverfahren gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange wegen Covid-19 aufzuschieben, begrüßt. Diese Entscheidung, mit der Assange der Zugang zur Justiz gesichert werden soll, sei "die einzige richtige Entscheidung", sagte Massimo Moratti, Vize-Direktor des Europa-Büros der Menschenrechtsorganisation.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Amnesty International fordert Freilassung von Julian Assange
Amnesty: New York nutzt über 15.000 Kameras mit Gesichtserkennung
Amnesty fordert Verbot von Gesichtserkennungstechnologie in Österreich
Amnesty: EU-Firmen liefern Überwachungstechnologie an China
Amnesty warnt vor Corona-Apps in Bahrain, Kuwait und Norwegen
Amnesty warnt vor Datenschutz-Risiken und Zwang bei Corona-Apps
Amnesty: Facebook beteiligt sich an Zensur in Vietnam
Facebook und Google bedrohen laut Amnesty International Menschenrechte
Amnesty: Apple und Samsung profitieren von Kinderarbeit im Kongo
Amnesty klagt den deutschen Bundesnachrichtendienst BND
Amnesty: New York nutzt über 15.000 Kameras mit Gesichtserkennung
Amnesty fordert Verbot von Gesichtserkennungstechnologie in Österreich
Amnesty: EU-Firmen liefern Überwachungstechnologie an China
Amnesty warnt vor Corona-Apps in Bahrain, Kuwait und Norwegen
Amnesty warnt vor Datenschutz-Risiken und Zwang bei Corona-Apps
Amnesty: Facebook beteiligt sich an Zensur in Vietnam
Facebook und Google bedrohen laut Amnesty International Menschenrechte
Amnesty: Apple und Samsung profitieren von Kinderarbeit im Kongo
Amnesty klagt den deutschen Bundesnachrichtendienst BND

Microsoft erklärt Design des neuen Startmenüs von Windows 11
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Nach Testprojekt : Ladebordstein von Rheinmetall ist serienreif
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Nach Testprojekt : Ladebordstein von Rheinmetall ist serienreif

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025