

Arbeitgeber darf private Chat-Nachrichten mitlesen
13. Januar 2016, 16:40 |
Firmen dürfen private Unterhaltungen ihrer Mitarbeiter über WhatsApp, Facebook und Co überwachen und auswerten, befindet der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte.
Ein überraschendes Urteil des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte sorgt für Diskussionen.
In diesem, am Dienstag veröffentlichten Urteil, kommt das Gericht zum Schluss, dass das Mitlesen, Protokollieren sowie die Auswertung von privaten Chatnachrichten durch den Arbeitgeber am Arbeitsplatz zulässig ist. Die Beschwerde eines rumänischen Angestellten wurde abgeschmettert, der bereits 2007 gekündigt worden war, weil er in seiner Arbeitszeit auch private Nachrichten über den Yahoo Messenger schrieb.

Beispiel
Mehr dazu findest Du auf futurezone.at


Systeme des Ex-Arbeitgebers mit Kill Switch sabotiert
Ex-Twitter-Chefs klagen ehemaligen Arbeitgeber
Arbeitgeberseite darf Tiktok und Co auf Diensthandys verbieten, aber nicht schrankenlos kontrollieren
Künftiger Arbeitgeber von Sebastian Kurz finanziert Start-up, das Whatsapp gehackt hat
Wie Arbeitgeber ihre Mitarbeiter im Homeoffice überwachen
30.000 Dollar Schaden: Admin löschte aus Wut auf Arbeitgeber Dateien und Konten
Überwachung privater Chats durch Arbeitgeber eingeschränkt
Facebook droht neugierigen Arbeitgebern
A1 unter den Top 25 Arbeitgebern Europas
A1: Bester Arbeitgeber Österreichs in der Telekommunikationsbranche
Ex-Twitter-Chefs klagen ehemaligen Arbeitgeber
Arbeitgeberseite darf Tiktok und Co auf Diensthandys verbieten, aber nicht schrankenlos kontrollieren
Künftiger Arbeitgeber von Sebastian Kurz finanziert Start-up, das Whatsapp gehackt hat
Wie Arbeitgeber ihre Mitarbeiter im Homeoffice überwachen
30.000 Dollar Schaden: Admin löschte aus Wut auf Arbeitgeber Dateien und Konten
Überwachung privater Chats durch Arbeitgeber eingeschränkt
Facebook droht neugierigen Arbeitgebern
A1 unter den Top 25 Arbeitgebern Europas
A1: Bester Arbeitgeber Österreichs in der Telekommunikationsbranche

Trump nennt Breitbandförderung "illegal und rassistisch"
Apples neue iPhones sollen teurer werden
Intel senkt Preis für Core Ultra 7-265K deutlich
Microsofts Quantenforschung ist manipuliert
Forscher warnt vor Ransomware im CPU-Microcode
20 Jahre altes Router-Botnetz zerschlagen
Großprojekt Neom könnte weitläufig das Wetter ändern
Boeing 747-8: Katar schenkt Trump-Regierung Palast der Lüfte
Papst Leo XIV. sieht Herausforderungen durch KI
Microsoft Teams verhindert künftig Screenshots
Apples neue iPhones sollen teurer werden
Intel senkt Preis für Core Ultra 7-265K deutlich
Microsofts Quantenforschung ist manipuliert
Forscher warnt vor Ransomware im CPU-Microcode
20 Jahre altes Router-Botnetz zerschlagen
Großprojekt Neom könnte weitläufig das Wetter ändern
Boeing 747-8: Katar schenkt Trump-Regierung Palast der Lüfte
Papst Leo XIV. sieht Herausforderungen durch KI
Microsoft Teams verhindert künftig Screenshots

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(1)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025