

Deutschlands neue Spionage-Satelliten sind kaputt
30. Juni 2024, 21:07 |
Die 2 SARah-Satelliten der Bundeswehr wurden Ende Dezember ins All geschickt. Jetzt haben sie einen gravierenden Defekt.
Zwei Spionage-Satelliten der Bundeswehr, die Ende Dezember ins All geschossen wurden, sind einem Medienbericht zufolge nicht funktionsfähig. Die Satelliten vom Typ SARah seien möglicherweise wegen eines technischen Defekts in Zukunft nicht mehr einsetzbar, berichtete die "Bild am Sonntag" vorab.
Ein Sprecher des deutschen Verteidigungsministeriums wurde mit den Worten zitiert, es gebe weiter Verzögerungen bei der Inbetriebnahme. Der Hersteller, der Bremer Raumfahrt- und Technologie-Konzern OHB, arbeite an einer Lösung. Diese habe bisher aber zu keinem Erfolg geführt.
Mehr dazu findest Du auf futurezone.at


Was Deutschlands Jagd nach Krypto-Steuersündern für Österreich bedeutet
Dubioser Verein und Verbindung nach Russland: Sorge um Deutschlands Cybersicherheit
Deutschlands Innenministerin Nancy Faeser fordert Wiedereinführung von Vorratsdatenspeicherung in Deutschland
Deutschlands Gigabitstrategie: Bis 2025 Glasfaser in mindestens 50 Prozent der Haushalte
Deutschlands erster Bitcoin-Automat steht in Berlin
Dubioser Verein und Verbindung nach Russland: Sorge um Deutschlands Cybersicherheit
Deutschlands Innenministerin Nancy Faeser fordert Wiedereinführung von Vorratsdatenspeicherung in Deutschland
Deutschlands Gigabitstrategie: Bis 2025 Glasfaser in mindestens 50 Prozent der Haushalte
Deutschlands erster Bitcoin-Automat steht in Berlin

AMD und Nvidia setzten auf 8- und 16-GByte-Varianten
Den neuen Framework Laptop gibt es für unter 600 Euro
Microsoft Edge nach Update teilweise unbrauchbar
Google muss Auto-Dienste öffnen
Ein iPhone für um die 2.000 - 3000 Dollar? Das würde ein in den USA gebautes iPhone wohl kosten
Lufthansa Systems integriert GPS-Spoofing-Erkennung in Lido-Navigationslösungen
Instagram arbeitet wohl endlich an iPad-App
Huawei entlässt Beschäftigte wegen Korruptionsverdachts
Europa soll mit fünf KI-Gigafabriken führend werden
Doppelleben eines Sicherheitsforschers enttarnt
Den neuen Framework Laptop gibt es für unter 600 Euro
Microsoft Edge nach Update teilweise unbrauchbar
Google muss Auto-Dienste öffnen
Ein iPhone für um die 2.000 - 3000 Dollar? Das würde ein in den USA gebautes iPhone wohl kosten
Lufthansa Systems integriert GPS-Spoofing-Erkennung in Lido-Navigationslösungen
Instagram arbeitet wohl endlich an iPad-App
Huawei entlässt Beschäftigte wegen Korruptionsverdachts
Europa soll mit fünf KI-Gigafabriken führend werden
Doppelleben eines Sicherheitsforschers enttarnt

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025