Kommerzielle Satelliten gefährden Weltraumnutzung

04. April 2025, 11:50 |  0 Kommentare

Die steigende Anzahl an Satelliten lässt eine Kettenreaktion aus Zusammenstößen wahrscheinlicher werden. Zukünfte Starts könnten unmöglich werden.

In wenigen Jahren droht eine Überfüllung des Orbits: Im schlimmsten Fall könnten kaum vermeidbare Zusammenstöße von Satelliten dann so viel Weltraumschrott erzeugen, dass die gesamte Raumfahrt eingeschränkt wäre.

Die Rechnung, vorgestellt in einem Video der Esa, geht in etwa so: Allein Starlink verdoppelte bis jetzt die Gesamtzahl der Satelliten im Orbit. Weitere Firmen streben nach einem solchen Satellitennetzwerk, darunter Amazon und Apple, aber auch die Esa oder Spacesail aus China.

So soll die Gesamtanzahl an Satelliten bis 2030 auf 100.000 steigen, eine Verzehnfachung im Vergleich zur aktuellen Situation. Dabei lässt sich schon aktuell aus Berichten über Bahnkorrekturen zur Vermeidung von Zusammenstößen ein Platzmangel erkennen. Laut Esa sind durchschnittlich zwei Eingriffe pro Monat pro Satellit notwendig.

Mehr dazu findest Du auf golem.de





Kurze URL:


Bewertung: 2.0/5 (1 Stimme)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar abgestimmt...

;-)