schaf am 20. Juni 2024 um 14:43 |  2 Kommentare | Lesezeit: 54 Sekunden

Wie US-Flugzeugträger 5 TByte an Daten täglich übertragen


Bild: US Navy

Durch das Projekt Flank Speed Edge können Schiffe der US Navy mit Cloud-Diensten kommunizieren und Windows-Updates auf See einspielen.

Die Vernetzung verschiedener militärischer Zweige ist für die Streitkräfte der USA stets ein wichtiges Thema. Besonders herausfordernd ist es, einzelne Schiffe mit dem Netzwerk zu verbinden, wenn diese auf See unterwegs sind und keinen Zugang zu schneller Glasfaser haben.

Zu diesem Zweck hat die US Navy das Projekt Flank Speed Edge eingeführt. Zurzeit wird dies an Bord des Flugzeugträgers USS Abraham Lincoln getestet, berichtet das US-Magazin Federal News Network.

Das Schiff kann täglich etwa 3 bis 5 Terabyte an Daten mit Stationen an Land und mit der Heimat austauschen. Möglich macht das ein schnell wachsendes Netzwerk an Internetsatelliten, die drahtlos mit Bodenstationen und mobilen Hauptquartieren wie dem Flugzeugträger kommunizieren können.

Die Satelliten übertragen dabei aktuell unkritische Daten wie etwa private Voice-over-IP-Telefonate, Ersatzteilbestellungen oder Medienkonsum. Auch können über die schnelle Internetverbindung diverse Dienste in der Cloud abgerufen werden.

Mehr dazu findest Du auf golem.de





Kurze URL:


Bewertung: 3.0/5 (2 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(2)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top