...::: Newssuche | Forumsuche :::...

Ergebnisse 276 - 300 von 325 für Anon (0.000168 Sekunden)

Anonymous wird zum Thema im Datenschutzrat
Neben der Vorratsdatenspeicherung wird das Thema Anonymous am kommenden Montag auf der Tagesordnung der Sitzung des Datenschutzrats stehen, sagte am Freitag dessen Vorsitzender Johann Maier (SPÖ).
ress.at/news01102011083229.html


AnonAustria weist neuerlich auf Datenlecks hin ...
Um zu demonstrieren, wie fahrlässig mit Daten bei heimischen Behörden umgegangen wird, verbreitet AnonAustria aktuell über Twitter Links zu Dokumenten, die frei zugänglich auf Homepages liegen. Dabei handelt es sich abermals um Adress- und Personendaten, aber auch eMail-Korrespondenz ist für jedermann einsehbar.
ress.at/news28092011231337.html


Erste Spur im Anonymous-Polizeidatenklau ...
In der Nacht auf Montag veröffentlichte Anonymous Austria Daten von 25.000 österreichischen Polizisten. Die Daten, die Namen, Geburtsdaten und Adressen von Mitarbeitern der Exekutive enthalten, wurden den Netzaktivisten nach eigenen Angaben zugespielt. Die Quelle der Daten dürfte bei einem der Polizei nahestehendem Verein zu suchen sein, heißt es aus dem Innenministerium.
ress.at/news26092011174638.html


Anonymous: Tausende Polizeidaten veröffentlicht ...
Anonymous Austria ist es offenbar erneut gelungen auf sensible Daten zuzugreifen. In der Nacht auf Montag veranstalteten die Netzaktivisten über den Kurznachrichtendienst Twitter ein Ratespiel um veröffentlichte Datensätze. Sie dürften von der Polizei stammen.
ress.at/news26092011095733.html


Anonymous: 24. September ist der Tag der Rache ...
In einer Presseaussendung hat Anonymous für Samstag eine Reihe von Cyber-Attacken in den USA angekündigt. Die im ganzen Land geplanten Proteste würden friedlich, aber wirkungsvoll über die Bühne gehen. Neben der Wall Street sind Banken und öffentliche Stellen wie das Polizeihauptquartier in New York im Visier der Cyberaktivisten.
ress.at/news23092011201502.html


9/11: Der Anfang vom Ende der Anonymität ...
Der Datenschutz erlebte nach dem Ende der Kryptodebatte 1999 und 2000 einen kurzen Frühling. Doch nach den Anschlägen vom 11. September 2001 folgte ein langer Winter, in dem futuristische Überwachungstechnologien zur Massenreife gebracht wurden.
ress.at/news09092011205130.html


Erste Bank im Visier von Anonymous?
Ist die Erste Bank ins Visier der Hacker-Vereinigung Anonymous geraten, die es in Österreich zuletzt auf die Websites einiger Parteien abgesehen hatte?
ress.at/news09092011192632.html


Anonymous will Twitter-Trends beeinflussen
Tool zum Hijacken von "Trending Topics" beim Microblogging-Dienst veröffentlicht
ress.at/news09092011192342.html


Anonymous-Masken als Verkaufsschlager ...
Die Plastik-Masken mit dem Antlitz des englischen Revoluzzers Guy Fawkes erfreuen sich größter Beliebtheit, seit Anonymous-Aktivisten diese bei ihren Protesten verwendet haben. Ebenfalls die Hände reiben darf sich Time Warner. Die im Handel befindlichen Masken sind nämlich ein Merchandising-Artikel des Warner-Films „V for Vendetta“, an dem der Konzern mitverdient.
ress.at/news30082011181335.html


Anonymous: 22-jähriger Hacktivist angeklagt
Ein mutmaßliches Anonymous-Mitglied muss sich in Großbritannien im September vor Gericht verantworten. Insgesamt wurden dort bereits sechs Personen festgenommen.
ress.at/news27082011122518.html




Anonymous greift GEMA-Webseite an ...
Das neue Ziel der Aktivisten ist der Online-Auftritt der deutschen Verwertungsgesellschaft GEMA. In einer Botschaft spielen die Netzaktivisten auf den Umstand an, dass YouTube-Inhalte oft in bestimmten Ländern aufgrund des Urheberrechts gesperrt sind.
ress.at/news22082011225634.html


Hackerangriff auf Anonymous ...
Die Aktivistengruppe Anonymous ist nach Angaben eines angeblichen Mitglieds nun selbst zum Opfer einer Attacke geworden. Neben dem Angriff auf einen der zentralen IRC-Kanäle veröffentlichte die Hackergruppe „TeamPoison“ Kontaktinfos und Login-Daten zentraler Anonymous-Mitglieder. Ob diese echt bzw. aktuell sind, ist ungewiss. Anonymous zeigt sich unbeeindruckt.
ress.at/news21082011151349.html


Mobilfunk-Blockade ruft Anonymous auf den Plan
Aktivisten rufen zu Protesten gegen US-Verkehrsunternehmen auf
ress.at/news15082011231243.html


Anonymous greift San Franciscos Öffis an ...
Das Kollektiv hat die Kundendatenbank des öffentlichen Verkehrsbetriebs im Großraum San Francisco (BART) geknackt und Kundendaten veröffenticht. Anonymous nennt als Grund, dass BART die Organisation von Protesten vereiteln wollte, indem Mobilfunk-Stationen im Verkehrssystem abgeschaltet wurden.
ress.at/news15082011231026.html


Anonymous kündigt Angriff auf Facebook an ...
In einer Videobotschaft wird ein Angriff auf das populäre Online-Netzwerk am 5. November angekündigt. Ein Vorgehen, das für das Hacker-Kollektiv unüblich ist, weshalb die Echtheit des Videos fraglich ist.
ress.at/news10082011095849.html


Anonymous-Website gehackt
Rache für Angriff auf syrische Regierungswebsite
ress.at/news09082011115607.html


Anonymität: "Technischer Schutz der Privatsphäre" ...
Sowohl Befürworter als auch Gegner von Pseudonymen im Internet melden sich dieser Tage vermehrt zu Wort. Während Wirtschaft und Politik auf eine Abschaffung der Online-Anonymität drängen, fürchten Aktivisten und Randgruppen um ihre Sicherheit. Was übersehen wird: Es gibt bereits ein funktionierendes Modell, das beide Seiten zufriedenstellen könnte.
ress.at/news09082011115339.html


Gesichtserkennung führt zum Ende der Anonymität ...
Anonymität im Alltag ist nicht mehr möglich, sobald es nur ein einziges namentlich benanntes Profilbild im Netz gibt. Amerikanischen Forschern ist es gelungen, unbekannte Personen zu identifizieren und Pseudonyme von Nutzern zu lüften – mit Standardsoftware.
ress.at/news07082011120627.html


Anonymous: Ohrfeige für Trittbrettfahrer ...
AnonAustria geht gegen Mitläufer vor und hat am Freitag einen 15-jährigen Wiener "enttarnt", der offenbar im Namen der Bewegung eine Facebook-Seite eröffnet und eine Webadresse registriert hat. Dass der Teenager essenziell mit der Gruppe "die Anderen" in Zusammenhang steht, die in den vergangenen Tagen die Website der Grünen hackte, schließt ein Sicherheitsexperte aus.
ress.at/news05082011193129.html


Anonymous klaut 13.000 Daten bei den Grünen ...
Anonymous loggte sich auf der Website der österreichischen Grünen ein und hat dabei 13.000 Login-Daten von Administratoren, Webredakteuren und Usern gestohlen. Das gab die Partei am Donnerstag bekannt. AnonAustria hat sich am Abend von dem Angriff distanziert. Man habe nichts davon gewusst. Doch nun gibt es ein "Bekennerschreiben" von einer Gruppe von Anonymous-Hacktivisten
ress.at/news29072011090744.html


FPÖ-Homepage wieder von Anonymous gehackt ...
Die Homepage der Freiheitlichen Partei Österreich ist wieder Opfer eines Hacker-Angriffs geworden. Am Donnerstagnachmittag erschien anstelle des offiziellen Auftrittes das Anonymous-Pony, kurz darauf war die Seite gar nicht erreichbar. Mittlerweile kann wieder normal auf die Homepage zugegriffen werden.
ress.at/news28072011182252.html


AnonAustria stellt GIS ein Ultimatum ...
Die GIS wurde in einem Online-Schreiben aufgefordert, die wahre Zahl der von AnonAustria kopierten Kundendaten einzugestehen. Die Hacker-Gruppe will mehr als 200.000 Datensätze von den Servern der GIS entwendet haben, während die GIS von einigen tausend Kundendaten spricht.
ress.at/news24072011191008.html


Anonymous kapert GIS.at-Website ...
Das österreichische Gebühren Info Service ist am Freitag ins Visier des Anonymous-Kollektivs geraten. Die GIS.at-Homepage wurde mehrmals "defaced" und mit dem Anonymous-Logo und einem Pony versehen. Auch Daten von GIS-Kunden wurden im Netz veröffentlicht. Nach Angaben der GIS hatten die Aktivisten auf den Großteil der Kundendaten keinen Zugriff. Anonymous zufolge sollen rund 200.000 Datensätze betroffen sein.
ress.at/news22072011183039.html


AnonAustria: „Auch Beamte und Militärs dabei" ...
In einem anonym geführten Interview mit der futurezone hat AnonAustria, die lokale Splittergruppe von Anonymous, neue Angriffe in Österreich angekündigt. Will man den Aussagen der Gruppe Glauben schenken, zählen unter anderem "Beamte, Militärs, und sonstige Staatsdiener" zu den Mitgliedern.
ress.at/news21072011191003.html




« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 »