...::: Newssuche | Forumsuche :::...

Ergebnisse 176 - 200 von 204 für Bug (0.000157 Sekunden)

Facebook-App: Update auf Version 1.5.4 behebt Bugs ...
In der vergangenen Woche gab es eine Aktualisierung der Facebook-App für Android, die nicht nur neue Features brachte, sondern bei zahlreichen User auch zu Abstürzen führte. Nun ist ein weiteres Update erschienen, das genau das Gegenteil bewirken soll: Keine neuen Funktionen, dafür aber Bugfixing und Stabilität. Die Version 1.5.4 steht ab sofort zum Download im Android Market bereit.
ress.at/news28042011101037.html


GeoTracking: iOS-Bug, neue Tools für Mac und Windows ...
Zum heimlichen Geo-Tracking in iOS 4 gibt es erste Insider-Informationen: John Gruber hat in seinem Blog bekannt gegeben, dass es sich hier um einen Fehler im System handelt: Die Datei consolidated.db existiere zu dem Zweck, Geo-Daten kurzzeitig zu zwischenspeichern und für iPhone Apps verfügbar zu machen. Durch einen Bug werden ältere Infos aber nicht, wie erwünscht, aus der Datei entfernt.
ress.at/news22042011165547.html


iTunes 10.2.2 mit wichtigen Bugfixes
Das soeben von Apple veröffentlichte iTunes-Update auf Version 10.2.2 behebt eine Reihe von Bugs und Fehlern
ress.at/news20042011085417.html


iOS Bug: Gelöschte SMS bleiben im Spotlight Such-Index
Seit kurzem ist ein neuer iOS Bug bekannt, der zwar die Privatsphäre betrifft, aber wohl weniger Besorgnis als der mit iOS 4.3.2 gelöste FaceTime Bug auslösen dürfte.
ress.at/news19042011093426.html


BGR: iOS 4.3.2 löst FaceTime-Probleme und Bugs
Bei Boy Genius Report wird anscheinend auch im Fall des iOS 4.3.2 schon wieder vorab getestet.
ress.at/news12042011193413.html


FaceTime Bug zeigt Bilder von früheren Gesprächen, erregt Datenschutz-Bedenken ...
In den Apple Diskussionsforen tauchen seit kurzem Meldungen zu einem eigenartigen Software-Fehler in FaceTime auf: FaceTime-Benutzer berichten davon, dass beim Verbindungsaufbau anstatt des Live-Bildes des gewünschten Gegenübers ein scheinbar zufällig ausgewähltes Bild aus einem früheren FaceTime-Gespräch angezeigt wird, während der/die zweite nur einen dunklen Bildschirm angezeigt bekommt. Bei diesem unfreiwilligen Rückblick handelt es sich allerdings nicht um vom Benutzer gespeicherte Bilder, sondern Einzel-Frames aus herkömmlichen FaceTime-Verbindungen.
ress.at/news08042011101852.html


Apple veröffentlicht neue iOS 4.3 Beta mit kleinen Neuerungen und Bug ...
iOS Beta die Dritte heißt es ab sofort. Es besteht wieder einmal die Chance für registrierte und autorisierte Entwickler die neue Beta des iOS 4.3 in den nächsten Stunden besser unter die Lupe nehmen zu können. So langsam wird es Zeit, dass die Goldmaster Version auch das Licht der Apple Welt erblickt.
ress.at/news10022011120157.html


Nexus S: Update für Neustart-Bug angekündigt ...
Google hat gerade alle Hände voll damit zu tun, Bugs zu beseitigen. Nach dem SMS Bug, der letzte Woche per OTA-Update auf den Nexus Geräten beseitigt wurde, kümmert sich das Android-Team jetzt um einen ominösen Reboot-Bug auf dem Nexus S. Bei diesem Bug startet sich das Telefon während eines Telefongespräche einfach neu. Das Update soll in ein bis zwei Wochen kommen.
ress.at/news30012011104855.html


Nexus S: Fix für SMS-Bug per OTA angekündigt ...
Eine Welle, ach was — ein Tsunami — der Empörung brach über die Android-Welt als Ganzes herein, als jüngst die Kunde von einem SMS-Bug die Runde machte. Dieser verschickt, unter eher selten eintreffenden Rahmenbedingungen, SMS an falsche Kontakte. Nun hat Nexus S-Hersteller Samsung ein OTA (Over the Air)-Update angekündigt, das der garstigen Kurznachrichtenwanze zu Leibe rücken dürfte. Zunächst leider nur auf dem Nexus S.
ress.at/news21012011111719.html


Android SMS-Bug: Nur ein Bedienfehler? ...
Gestern berichteten wir über einen Bug im Android-OS, der dafür sorgt, dass SMS an falsche Empfänger versandt werden. Mir persönlich ist das bislang noch nicht passiert und auch Chuck Falzone von den AndroidGuys hat so seine Zweifel, ob es sich bei dem “Phänomen” tatsächlich um einen Bug, oder doch eher um einen glorifizierten User-Fehler handelt.
ress.at/news05012011164430.html






Firmware-Bug öffnete TA-VDSL-Router
Standardpasswort erlaubt Zugriff über offenen WAN-Port
ress.at/news29052010003743.html






Google behebt "reboot" Bug in Android
Man bekommt eine SMS und das Smartphone startet neu. Android hört seltsamerweise bei den SMS auf Linux Kommandos.
ress.at/news10112008220404.html


Linux-Entwickler beheben NFS-Bug ...
Wegen eines sicherheitsrelevanten Fehlers im Code des Network File System (NFS) hat Greg Kroah-Hartman neue Linux-Kernel-Versionen freigegeben: 2.6.18.7, 2.6.19.4 (in der Ankündigung versehentlich als 2.6.18.4 ausgewiesen) und 2.6.20.1 unterscheiden sich nur durch diese Fixes von ihren jeweiligen Vorgängerversionen. In diesen konnte ein falscher Speicherbereich freigegeben werden, was bestenfalls zum Absturz führt. Es ist damit zu rechnen, dass die Distributionen den übersichtlichen Patch demnäc ...
ress.at/news20022007135507.html


"Month of Apple Bugs" greift Mac-User an ...
Die im Rahmen des "Month of Apple Bugs" veröffentlichte Meldung zum Fehler in iChat Bonjour (MoAB-29) enthält ein verstecktes Osterei. Sie bindet eine präparierte JPEG-2000-Datei namens heat-up.jp2 ein, die dazu führt, dass Safari einfriert. Ein Kommentar im HTML-Quelltext enthüllt, dass dieser Effekt durchaus beabsichtigt ist:
ress.at/news31012007195415.html


Month of Apple Bugs: Lücke in "Personal File Sharing" ...
Der Dienst "Personal File Sharing" von Mac OS X enthält eine kritische Schwachstelle. Wie nun im Rahmen des Month of Apple Bugs bekannt wurde, befindet sich in einer Komponente, dem Service Protocol Location Daemon (slpd), ein Programmierfehler, der zu einem Absturz durch einen Pufferüberlauf führt. Nach Einschätzung der Entdecker können ihn Angreifer möglicherweise auch nutzen, um übers Netz die vollständige Kontrolle über ein verwundbares System zu übernehmen.
ress.at/news21012007232600.html


Month of Apple Bugs: Lokaler Root-Exploit bereits aktiv ausg ...
Einen bereits aktiv ausgenutzten Zero-Day-Exploit, der lokalen Anwendern Root-Rechte beschert, stellen die Aktivisten hinter dem "Month of Apple Bugs" als Apple-Bug Nummer Fünf vor. Er beruht auf einem Fehler in Apples Disk Management Framework. Über dessen Reparaturmechanismus kann man unter anderem versehentlich falsch gesetzte Dateirechte korrigieren lassen – oder sich selbst höhere verschaffen. Dazu muss ein bösartiges Programm lediglich einen passenden Bill Of Materials (BOM) erstellen und ein Repair starten. Das überschreibt dann beliebige Dateien oder setzt die gewünschten Rechte.
ress.at/news06012007215131.html


Bugfixes für Visual Studio 2005 ...
Microsoft hat das Service Pack 1 für Visual Studio 2005 fertiggestellt. Das SP1 beseitigt zahlreiche Fehler in den einzelnen Ausgaben der Windows-Entwicklungsumgebung und bringt einige neue Features mit: Verbessert wurde die Unterstützung mobiler Geräte, der relationalen Datenbank SQL Server Compact Edition, projektdateigestützter Web-Anwendungen sowie von Windows Embedded 6.0. Der Team Foundation Server soll fortan schneller zu Werke gehen und sich besser in Excel 2007 und Project 2007 integrieren. Compiler und Profiler können Code für Intels Core-Duo-Prozessoren optimieren.
ress.at/news22122006133726.html


Bugfixes für Visual Studio 2005 ...
Microsoft hat das Service Pack 1 für Visual Studio 2005 fertiggestellt. Das SP1 beseitigt zahlreiche Fehler in den einzelnen Ausgaben der Windows-Entwicklungsumgebung und bringt einige neue Features mit: Verbessert wurde die Unterstützung mobiler Geräte, der relationalen Datenbank SQL Server Compact Edition, projektdateigestützter Web-Anwendungen sowie von Windows Embedded 6.0. Der Team Foundation Server soll fortan schneller zu Werke gehen und sich besser in Excel 2007 und Project 2007 integrieren. Compiler und Profiler können Code für Intels Core-Duo-Prozessoren optimieren.
ress.at/news15122006224018.html


Lücke in Safari beendet "Month of the Browser Bug" ...
Mit einer Sicherheitslücke in Apples Safari schließt H. D. Moore seinen Month of the Browser Bug (MoBB) ab. Zwar beruht auch diese Lücke auf einer Null-Pointer-Dereference, im Unterschied zu den meisten anderen Lücken des MoBB soll sich darüber aber Code einschleusen und ausführen lassen. Dies zu beweisen, würde laut Moore allerdings einen sorgfältig programmierten Exploit erfordern – wofür ihm offenbar die Zeit fehlt. Daher stellt er nur eine Demo bereit, die Safari auf einem voll gepatchten Mac OS X 10.4.x (PPC) zum Absturz bringt.
ress.at/news01082006160017.html


KOffice 1.5.2 beseitigt zahlreiche Bugs ...
Die neue Version 1.5.2 des Open-Source Office-Pakets KOffice für Linux korrigiert zahlreiche kleine Fehler, die beispielsweise die Textverarbeitung KWord beim Löschen ganzer Textpassagen oder bei Nutzung der Suchen/Ersetzen-Funktion zum Absturz brachten.
ress.at/news15072006120835.html


Bugfix-Paket für StarOffice 8 ...
Mit dem dritten Update stellt Sun Fehlerbereinigungen für das eigene Office-Paket bereit und kommt der OpenOffice-Community wenige Tage zuvor. Wie bei jedem bisherigen Update soll die aktualisierte Version bessere Im-/Exportfilter für Microsoft-Office-Dokumente mitbringen. Davon abgesehen, bereinigt das Update aber vor allem zahlreiche Fehler, die im Readme-File dokumentiert sind. Der Download steht für Windows, Linux und Solaris bereit. Allerdings müssen sich Windows-Nutzer auf das Laden einer knapp 150 MByte großen Datei und Linux-User gar auf ein fast 420 MByte großes Paket gefasst machen.
ress.at/news08062006224652.html



Anzahl der vorhandenen News: 55183


Die Suche im Forum ergab:

Die Forumssuche nach "Bug", brachte 0 Ergebnisse.
Klicken Sie hier um zur Forumssuche zukommen


Die Forumssuche ist wegen der Umstellung derzeit temporär nicht verfügbar.

Anzahl der vorhandenen Forumposts: 0


Top