Wie Akkus aus Pflanzen Europa unabhängiger machen können

27. Februar 2025, 21:10 |  0 Kommentare

Akkus benötigen Materialien, die meist nur in wenigen Ländern abgebaut werden. Daher sucht man nach Ersatzprodukten, wie Lavendel, Holz und Baumwolle.

Der Energiebedarf wächst und die Energiewende schreitet voran. Damit steigt auch der Druck, überschüssige Energie effizient zu speichern. Um die international gesteckten Klimaziele zu erreichen, muss die weltweite Speicherkapazität für Energie bis 2030 6-mal so groß sein wie im Jahr 2024, so eine Analyse der Internationalen Energieagentur (IEA).

Eine wichtige Rolle, um dieses Ziel zu erreichen, spielen Lithium-Ionen-Batterien. Sie sind in den vergangenen Jahren nicht nur günstiger, sondern auch leistungsstärker und damit zu einem wichtigen Pfeiler in der Energiewende geworden.

Mehr dazu findest Du auf futurezone.at





Kurze URL:


Bewertung: 4.0/5 (3 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar abgestimmt...

;-)