

Adonis auch für Private
27. Nov. 2002, 15:33 |
Behördenfunknetz peilt 120.000 Nutzer an - Siemens-Generaldirektor Hochleitner will auch rund 40.000 Private gewinnen
Wien - In Österreich entsteht derzeit ein bundesweites neues Behördenfunknetz namens Adonis. Mit einem Investitionsvolumen von 330 Mio. Euro und jährlichen Betriebskosten von rund 30 Mio. Euro ist das Projekt, das künftig den Funk von Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bundesheer und andere Blaulichtorganisationen zusammenfassen soll, für den amtierenden Innenminister Ernst Strasser (V) "das größte Projekt der nächsten Legislaturperiode". Um die Kosten für den Bund und die Organisationen zu senken, soll der Projektbetreiber master-talk, ein Joint-Venture um Siemens, die RZB, den Verbund und die Wiener Stadtwerke, nun auch private Nutzer mit aufs Netz holen.
Insgesamt peilt master-talk-Chef Hans-Jörg Tengg für das neue Tetra-Funknetz - übrigens das weltweit erste seiner Art - rund 120.000 Nutzer. Den größten Teil machen dabei mit 63.000 Nutzern die Blaulichtorganisationen aus, also eben Polizei, Rettung, Rotes Kreuz, Feuerwehr, Bundesheer und ähnliche. Dazu sollen rund 18.000 Nutzer aus dem Bereich der Energieversorgungsunternehmen und Verkehrsbetriebe sowie etwa 38.000 bis 40.000 Teilnehmer aus dem privaten Unternehmensbereich, etwa aus dem Sektor Speditionen, kommen.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Adonis-Projekt: Millionen-Begräbnis
Rechnungshof übt heftige Kritik an gescheitertem Adonis-Projekt
"Adonis": master-talk klagt Republik auf 100 Millionen Euro
master-talk: Klage gegen Republik wegen "Adonis" in Vorbereitung
"Digitalfunk BOS Austria" statt "Adonis"
Kapsch CarrierCom: Nur neue Adonis-Technologie bringt Kostenersparnis
SPÖ: "Chaos" bei Adonis befürchtet
Blaulicht-Funk "Adonis" - Motorola könnte "Master-talk" übernehmen
Blaulicht-Funk "Adonis" harrt weiter einer Entscheidung
Adonis weiter ohne Plan
Rechnungshof übt heftige Kritik an gescheitertem Adonis-Projekt
"Adonis": master-talk klagt Republik auf 100 Millionen Euro
master-talk: Klage gegen Republik wegen "Adonis" in Vorbereitung
"Digitalfunk BOS Austria" statt "Adonis"
Kapsch CarrierCom: Nur neue Adonis-Technologie bringt Kostenersparnis
SPÖ: "Chaos" bei Adonis befürchtet
Blaulicht-Funk "Adonis" - Motorola könnte "Master-talk" übernehmen
Blaulicht-Funk "Adonis" harrt weiter einer Entscheidung
Adonis weiter ohne Plan

James Webb: Stärkster Hinweis auf außerirdische Aktivitäten entdeckt
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025