Amnesty warnt vor Corona-Apps in Bahrain, Kuwait und Norwegen
16. Juni 2020, 16:12 | 0 KommentareMenschenrechtsorganisation sieht gravierende Risiken für Privatsphäre und Sicherheit - Apps in Österreich und Deutschland weniger bedenklich - Norwegen stoppte App
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International warnt vor Corona-Apps in mehreren Ländern. Die verwendeten Apps in Bahrain, Kuwait und Norwegen seien "höchst aggressive Überwachungsinstrumente, die weit über das hinausgehen, was bei den Bemühungen zur Bekämpfung von COVID-19 gerechtfertigt ist", kritisierte der Leiter des Security Lab von Amnesty International Claudio Guarnieri am Montag.
Die Menschenrechtsorganisation hat Handy-Apps zur Kontaktverfolgung in Europa, im Nahen Osten und in Nordafrika untersucht. Elf Apps aus Algerien, Bahrain, Frankreich, Island, Israel, Katar, Kuwait, dem Libanon, Norwegen, Tunesien und den Vereinigten Arabischen Emiraten wurden technisch analysiert und erwiesen sich laut einer Aussendung als problematisch bis gefährlich für die Menschenrechte.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at
Kurze URL:
Ähnliche News:
Amnesty International fordert Freilassung von Julian Assange
Amnesty: New York nutzt über 15.000 Kameras mit Gesichtserkennung
Amnesty fordert Verbot von Gesichtserkennungstechnologie in Österreich
Amnesty: EU-Firmen liefern Überwachungstechnologie an China
Amnesty warnt vor Datenschutz-Risiken und Zwang bei Corona-Apps
Amnesty begrüßt Aufschub des Auslieferungsverfahrens von Assange
Amnesty: Facebook beteiligt sich an Zensur in Vietnam
Facebook und Google bedrohen laut Amnesty International Menschenrechte
Amnesty: Apple und Samsung profitieren von Kinderarbeit im Kongo
Amnesty klagt den deutschen Bundesnachrichtendienst BND
Amnesty: New York nutzt über 15.000 Kameras mit Gesichtserkennung
Amnesty fordert Verbot von Gesichtserkennungstechnologie in Österreich
Amnesty: EU-Firmen liefern Überwachungstechnologie an China
Amnesty warnt vor Datenschutz-Risiken und Zwang bei Corona-Apps
Amnesty begrüßt Aufschub des Auslieferungsverfahrens von Assange
Amnesty: Facebook beteiligt sich an Zensur in Vietnam
Facebook und Google bedrohen laut Amnesty International Menschenrechte
Amnesty: Apple und Samsung profitieren von Kinderarbeit im Kongo
Amnesty klagt den deutschen Bundesnachrichtendienst BND
Weitere News:
OpenAI plant Finanzierungsrunde mit 40 Milliarden US-Dollar
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
Einen Kommentar schreiben
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025