Samstag, 08. Juni 2024, 20:22:34



Seite 1098
48 News von 03. Januar, 2008 12:18 Uhr bis 16. Dezember, 2007 13:49 Uhr

Rückgaberecht bei falschen Fehlern

Ein Käufer darf ein EDV-System zurückgeben, wenn bei der Datenspeicherung regelmäßig eine unzutreffende Fehlermeldung angezeigt wird. Das entschied das Oberlandesgericht Koblenz in einem nun bekanntgewordenen Urteil.
03. Januar, 2008 | 0 Kommentare

Nokia Siemens Networks kauft zu

Das Netzwerkunternehmen Nokia Siemens Networks [NSN] übernimmt die britische Software-Firma Apertio.
03. Januar, 2008 | 0 Kommentare

Australien plant Filter für das Internet

Australiens Regierung will Internet-Inhalte filtern und Kinder so vor Gewalt und Pronografie schützen. Kritiker fühlen sich an Chinas "Great Firewall" erinnert.
03. Januar, 2008 | 0 Kommentare

Jeder Zweite arbeitet mit dem Computer

Jeder zweite Österreicher nutzt inzwischen den Computer für die Arbeit. Damit liegt Österreich EU-weit auf Platz sieben.
03. Januar, 2008 | 0 Kommentare

Internet läuft TV den Rang ab

In Italien ist Internet beliebter als das Fernsehen. 54 Prozent der Italiener verbringen ihre Zeit lieber im WWW als vor dem Fernseher, ergibt eine von "La Repubblica" veröffentlichte Umfrage.
03. Januar, 2008 | 0 Kommentare

Frankreich warnt vor Handytelefonie

Das französische Gesundheitsministerium hat am Mittwoch eine Warnung vor übermäßiger Handytelefonie herausgegeben, vor allem für Kinder.
03. Januar, 2008 | 0 Kommentare

Skype kommt auf Sonys PSP

Seit einiger Zeit wird bereits darüber spekuliert, nächste Woche soll es Realität werden: Laut Sonys Website zur Elektronikmesse CES wird Sonys mobile Spielekonsole PSP demnächst auch Skype unterstützen.
03. Januar, 2008 | 0 Kommentare

WirelessHD 1.0 ist fertig

Mit fast einem Jahr Verspätung hat das WirelessHD Consortium die Spezifikation für eine drahtlose Übertragung hochauflösender Bilder vorgelegt.
03. Januar, 2008 | 0 Kommentare

Telefonieren verursacht Stau

US-Wissenschaftler berichten, dass Autolenker, die während der Fahrt telefonieren, den Verkehrsfluss verlangsamen, die Straßen verstopfen und dadurch die Fahrzeiten aller Verkehrsteilnehmer verlängern - egal ob mit oder ohne Freisprecheinrichtung gesprochen wird.
03. Januar, 2008 | 0 Kommentare

Fahrgast erlangt Zugriff auf Taxi-Screen

In New Yorker Taxis wird die Kreditkartenzahlung über Touchscreen-Displays abgewickelt. Ein Passagier konnte nun in das System einbrechen.
01. Januar, 2008 | 0 Kommentare

TCP/IP: Vom Arpanet zum Internet

Vor 25 Jahren trug so mancher Programmierer eine Ansteckplakette oder ein T-Shirt mit der Aufschrift "I survived the TCP/IP transition" – "Ich habe die Umstellung auf TCP/IP überlebt". Am 1. Jänner 1983 wurde das Arpanet abgeschaltet.
01. Januar, 2008 | 0 Kommentare

Mobiles Internet ist kein Festnetz-Ersatz

Die Geschwindigkeit und Qualität von mobilen Internet-Zugängen liegt in der Praxis weit unter den Werbeaussagen der Mobilfunkanbieter.
31. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Vorratsdaten nicht für Musikindustrie

Die deutsche Justizministerin Brigitte Zypries will verhindern, dass die Musikindustrie Zugriff auf die künftig zu speichernden Vorratsdaten erhält.
31. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Ruhestand für Netscape Navigator

Netscape Navigator, der erste kommerzielle Web-Browser, wird mit 1. Februar 2008 "zu Grabe getragen". Zwar wird der Browser auch dann noch zum Download zur Verfügung stehen, jegliche Weiterentwicklung und der Support werden jedoch eingestellt.
31. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Datenschutz: Österreich stürzt ab

Im globalen Ranking von Privacy International wurde Österreich 2007 gleich um zwei Kategorien zurückgestuft. 2006 noch "adäquat geschütztes" Land, wird die Republik nun als "systematischer Datenschutzversager" klassifiziert. Griechenland und Rumänien haben Datenschutzregelungen deutlich besser umgesetzt.
31. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Polizei will ständige Kennzeichenerfassung

Seit dem Frühjahr kann die Polizei Kfz-Kennzeichen im Vorbeifahren automatisch auslesen und mit Fahndungslisten abgleichen. Nun wird die Ausweitung auf eine stationäre Kennzeichenerfassung überlegt.
31. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Doch noch Fax-Rechnungen in Österreich

Über 70 Prozent der österreichischen Unternehmen wissen laut einer aktuellen Erhebung nicht, dass elektronische Rechnungen nur mit digitaler Signatur zum Vorsteuerabzug berechtigen.
30. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Strafzettel per SMS

Im Golfemirat Dubai werden Verkehrssünder seit kurzem auch übers Handy zur Ordnung gerufen. Mehr als 3.000 Strafbescheide hat die Polizei inzwischen per SMS den ertappten Fahrzeuglenkern zugestellt, sagte General Mohammed Saif el Safein, Chef des Verkehrsdezernats von Dubai, am Freitag in der Tageszeitung "Gulf News".
29. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Games Convention bleibt in Leipzig

Zwar haben auch die Messeplätze Frankfurt, Köln, München und Berlin Interesse an der Ausrichtung der Games Convention [GC] signalisiert, die Spielemesse wird dennoch auch künftig weiter in Leipzig stattfinden, berichtete die Berliner Tageszeitung "Die Welt".
29. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Rückschlag für Google in Patentstreit

Der Internet-Konzern Google hat im Rechtsstreit um Patente einen Rückschlag erlitten. Ein US-Berufungsgericht entschied am Mittwoch zugunsten der Firma Hyperphrase Technologies, die Google wegen Patentverletzung verklagt hatte. Das Unternehmen wirft Google vor, bei der Entwicklung der sogenannten Autolink- und AdSense-Technologien vier Patente verletzt zu haben.
29. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Klage soll Data-Retention stoppen

Gegner der Vorratsdatenspeicherung [Data-Retention] haben beim deutschen Bundesverfassungsgericht einen Eilantrag gegen das Gesetz zur Überwachung der Telekommunikation eingebracht. Das Karlsruher Gericht wird im neuen Jahr prüfen.
29. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Telekom Austria vergibt Aktien

Die Telekom Austria [TA] vergibt an jeden vollzeitbeschäftigten Mitarbeiter in Österreich für 2008 eigene Aktien im Wert von 150 Euro.
27. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Datenschützer kritisieren Versicherungen

Die geheimen Risikolisten der deutschen Versicherer über Millionen Kunden stoßen bei Deutschlands Datenschützern auf Kritik.
27. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Warner Music schwört Kopierschutz ab

Auch der Musikkonzern Warner Music verzichtet auf Kopierschutzbeschränkungen im Online-Musikhandel und bietet seinen gesamten Katalog seit Donnerstag im MP3-Format bei Amazon an.
27. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

ITunes wird zum Videoverleih

Die News-Corp-Tochter Twentieth Century Fox und der Apple iTunes Store stehen kurz vor einer Vereinbarung, die das Vermieten von Filmen des Hollywood-Studios vorsieht, berichtete die "Financial Times" am Donnerstag.
27. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Die Wut auf Google

"Ihr spinnt wohl alle" und "Vertrauen der Kunden verspielt" schreiben erboste Benutzer in den Google-Foren. Eine neue "Web 2.0"-Funktion zeigt allen Gmail-Kontakten automatisch an, welche Nachrichten der betreffende Benutzer abonniert hat.
27. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Nokia hat keine Angst vor Apple

Der weltgrößte Handyhersteller Nokia hat keine Angst vor Apples iPhone und lädt den Konkurrenten zu einer Kooperation bei Musikangeboten im Internet ein.
27. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Google zieht auf i-mode-Handys ein

Der größte japanische Mobilfunkbetreiber NTT DoCoMo und der US-Internet-Konzern Google wollen bei DoCoMos mobilem Internet-Dienst i-mode zusammenarbeiten. Das berichtet die japanische Wirtschaftszeitung "Nikkei".
27. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Virtual Reality mit der Wiimote

Ein Mitarbeiter der Carnegie-Mellon-Universität hat eine weitere Methode zur Nutzung der Wiimote von Nintendos Spielekonsole Wii gefunden, die dem Spielen eine ganz neue Dimension verschaffen könnte.
27. Dezember, 2007 | 3 Kommentare

Anzeigenflut gegen "Musikpiraten"

2007 ist die deutsche Musikindustrie so scharf wie noch nie gegen Tauschbörsenbenutzer vorgegangen. 25.000 Verfahren wurden allein im ersten Halbjahr angestrengt.
27. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Die Queen auf YouTube, offiziell

Die Weihnachtsansprache der britischen Monarchin 2007 setzt den Auftakt für einen offiziellen "Royal Channel" auf dem Videoportal YouTube.
23. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Europameister der verlorenen Daten

Der am Sonntag bekanntgewordene Verlust von hunderttausenden Datensätzen durch britische Krankenkassen läßt die Gesamtzahl 2007 auf über 30 Millionen steigen. 100.000 Briten wurden jährlich bereits Opfer von Identitätsbetrug, 2008 werden es noch mehr.
23. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

FBI rüstet biometrische Datenbank auf

Die US-Ermittlungsbehörde FBI investiert eine Milliarde Dollar in die weltgrößte Sammlung biometrischer Daten. Der Startschuss für das Projekt "Next Generation Identification" soll Anfang nächsten Jahres fallen.
22. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Shell lagert IT-Sparte aus

Royal Dutch Shell will einen großen Teil seiner IT-Sparte auslagern, um Kosten zu sparen. Eine Sprecherin des Öl-Konzerns sagte am Freitag, es werde mit drei Firmen verhandelt. Die Verträge könnten im März 2008 unterzeichnet werden.
22. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Konsumentenschützer klagen Apple

Der deutsche Bundesverband der Verbraucherzentralen [vzbv] will Apple dazu zwingen, seinen iTunes Store konsumentenfreundlicher zu machen, und bereitet eine Klage gegen die Geschäftsbedingungen des Online-Musikdienstes vor.
22. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Diskonter Penny vertreibt das iPhone

Der Diskonter Penny vertreibt ab Freitag in ausgesuchten Filialen und über seinen Online-Shop Apples iPhone für 799 Euro auch in Österreich.
21. Dezember, 2007 | 4 Kommentare

UMTS-Nachfolger LTE im Feldversuch

In Berlin hat Nokia Siemens Networks die neue europäische mobile Breitbandtechnik erfolgreich "in Bewegung" getestet. In Chicago nimmt das WiMAX-Mobilnetz von Sprint im Frühjahr bereits die ersten Kunden an.
21. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

"3" bietet PS3 im Kombipaket

Der heimische Mobilfunker "3" weitet sein mobiles Breitbandangebot nun auch auf Spielekonsolen aus und bietet Sonys PlayStation 3 um 149 Euro an.
21. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Neuer Rückschlag für Behördenfunk

Der zweite Anlauf zum digitalen Funk für Österreichs Polizei, Feuerwehr und Rettung soll länger dauern und teurer werden als geplant.
21. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Manipulierte USB-Sticks verlieren Daten

Zur Zeit tauchen im Handel größere Mengen professionell gefälschter USB-Sticks auf, warnt das Computermagazin Ress . Anders als bei bisherigen Markenfälschungen täuschen diese Sticks dem Betriebssystem mehr Speicher vor, als tatsächlich eingebaut ist. Dadurch können Daten verloren gehen, ohne dass es der Nutzer sofort bemerkt.
21. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Neue Auflage für TA-Kombipaket

Die Telekom-Control-Kommission [TKK] schreibt der Telekom Austria vor, ihr Handyangebot aonMobil auch dem Mitbewerb anzubieten. Der Preis des Kombipakets ist für die TKK in Ordnung. Der Mitbewerb bleibt mit der Regulierung unzufrieden.
21. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Verbot für "Killerspiele" in Deutschland

Die deutsche Regierung hat am Mittwoch ein strengeres Jugendschutzgesetz beschlossen. Die Neuregelung sieht auch ein Abgabe-, Vertriebs- und Werbeverbot für "gewaltbeherrschte" Computerspiele vor.
20. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Internet Explorer 8 kommt 2008

Die Entwicklung der nächsten Version von Microsofts Internet-Browser, dem Internet Explorer, scheint voranzugehen: Die Entwickler kündigten in ihrem Blog an, eine erste Beta des Internet Explorer 8 [IE 8] sei für das erste Halbjahr 2008 geplant.
20. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Gartner: SMS-Umsatz steigt weiter

Im Jahr 2008 werden nach Einschätzung des internationalen IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Gartner weltweit erstmals mehr als 2,3 Billionen SMS auf den Hauptmärkten verschickt werden.
18. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Auf der Netz-Suche nach sich selbst

Immer mehr Leute googeln sich selbst - und ihre Freunde, Arbeitskollegen oder Angebeteten. Zu wenige kontrollieren aber regelmäßig, welche Daten im Netz über sie verfügbar sind, so das Ergebnis einer US-Studie.
18. Dezember, 2007 | 0 Kommentare

Gutscheine für willige Wii-Käufer

Nintendo kommt wegen der starken Nachfrage nach seiner Spielekonsole Wii vor Weihnachten mit der Produktion nicht nach und will jetzt potenzielle Käufer in den USA mit Gutscheinen vertrösten.
16. Dezember, 2007 | 0 Kommentare


Top