Alle 33832 C&M News von "schaf"

Bluetooth-Handys als Universalsteuerung

Das Handy als Schlüssel für Auto und Haustor, zur Bedienung von Licht, Heizung und Fernseher: Ein österreichisches Unternehmen macht jedes Bluetooth-fähige Handy als universelle elektronische Steuerungseinheit einsetzbar.
24. März, 2007 | 0 Kommentare

EBay erweitert Bewertungssystem

Seit Bestehen von eBay ist das Bewertungssystem das Herzstück, um die Vertrauenswürdigkeit von Handelspartnern zu beurteilen. Seit über elf Jahren größtenteils unverändert, können Käufer ab Mai 2007 einzelne Verkaufskriterien wie Lieferzeit und Klarheit der Artikelbeschreibung separat beurteilen.
24. März, 2007 | 0 Kommentare

EU diskutiert Sicherheit von Funkchips

Gut ein Jahr nach der ersten Ankündigung durch Reding wurde auf der heurigen CeBIT eine "Kommissionsmitteilung zum ordnungspolitischen Umgang mit der Funktechnik RFID" [Radio Frequency Identification] vorgestellt.
21. März, 2007 | 0 Kommentare

YouTube startet Videopreise

Die YouTube Video Awards 2006 sollen in sieben Kategorien vergeben werden. Ausgezeichnet werden unter anderem das kreativeste Video, die beste Serie und das beste Musikvideo.
21. März, 2007 | 0 Kommentare

Neue Förderung für digitales Kabel-TV

Anspruch auf die Förderung haben sowohl bestehende Kabel-TV-Kunden, die den TV-Empfang von analog auf digital umstellen, als auch neue Kabel-TV-Kunden. Die Aktion läuft bis 31. Juli. Österreichweit beteiligen sich daran 25 Kabelbetreiber mit 440.000 Kunden.
21. März, 2007 | 0 Kommentare

Messsystem für Mobilfunk-Elektrosmog

Die deutsche Bundesnetzagentur hat am Montag in Bonn ein System vorgestellt, das Elektrosmog an Handyfunkanlagen misst und die gewonnenen Daten stets aktuell im Internet veröffentlicht.
19. März, 2007 | 0 Kommentare

Zattoo: Mit 100 Sendern um die Welt

Noch sind es erst 41 Sender, die man sich nach dem Download des Zattoo-Players auf dem Computer live und kostenlos anschauen kann. In einem Interview mit «persoenlich.com» sagt Zatto-Mitbegründer Beat Knecht aber, dass die Rechte für die Ausstrahlung von rund 400 Sendern gesichert seien!
15. März, 2007 | 1 Kommentar

Von Cyber-Mobbing und YouTube-Verbot

Der australische Staat Victoria hat das populäre Videoportal YouTube aus den Schulen des Landes verbannt, um dem zunehmenden Cyber-Mobbing entgegenzutreten.
14. März, 2007 | 0 Kommentare

Falscher Professor mischt Wikipedia auf

Die Meldung vom Betrüger Ryan Jordan kommt da höchst ungelegen. Der 24-jährige College-Student gab sich als Professor für Religion und Theologie aus.
14. März, 2007 | 0 Kommentare

Google soll 1 Milliarde zahlen

Eine Milliarde (1,23 Milliarden Franken) will Viacom von Google und seiner Videoplattform YouTube.
14. März, 2007 | 0 Kommentare

Holzspielzeug für MP3s

Kürzlich hatte Gresso ein Mobiltelefon präsentiert, das aus 200 Jahre altem afrikanischen Edelholz und Gold gearbeitet war.
14. März, 2007 | 0 Kommentare

Handy-DJ: Das Nokia N91 mischt ab

Üblicherweise besteht die Arbeitsausstattung von DJs aus einem großen Koffer mit CDs oder abgespeicherten MP3-Dateien und einem Mischpult.
13. März, 2007 | 2 Kommentare

Luxus von Logitech: Tastatur di Novo Edge

Logitech-Tastatur Di Novo EdgeBloß eine Tastatur? Nee, schon eher ein ziemlich flaches, ziemlich glänzendes schwarzes Stück Plexiglas, ausgestattet mit berührungssensitiven Bedienflächen in einen Aluminium-Rahmen - das kann manches Herz höher schlagen lassen.
13. März, 2007 | 0 Kommentare

Der Schrei: Handy brüllt bei Diebstahl

Nein, es handelt sich hierbei nicht um das berühmte Gemälde von Edvard Munch, sondern um ein Online-Feature, das Synchronica anbietet. Das Handy soll unangenehm laut zu plärren anfangen, sobald sein Besitzer seinen Verlust festgestellt hat und ihn auf der Website vermeldet. Über ein Webinterface lassen sich zudem Daten vom Handy blockieren oder komplett löschen.
13. März, 2007 | 4 Kommentare

Mit anderen Augen: Tragbare 3D-Ansichten

Mit einem Filteraufsatz namens iFusion will der US-Anbieter Neovision Labs jetzt ganz normale LCDs, wie sie derzeit in Handys, PMP (Portable Media Player) und Notebooks verbaut werden, in 3D-Displays verwandeln. Der Clou daran: Man muss keine nervig rutschende 3D-Brille aufsetzen, um in den räumlichen Darstellungsgenuss zu kommen.
13. März, 2007 | 0 Kommentare

Bluetooth-Headset: Hingucker von Nokia

Das Funk Image Headset HS-13W von Nokia ermöglicht kabelloses Telefonieren und stellt auf dem Display Fotos, Adressbuch-Einträge, sowie Name und Nummer des jeweiligen Anrufers mit einer Auflösung von 128 x 128 Pixeln und bis zu 4096 Farben dar.
13. März, 2007 | 0 Kommentare


Top