Samstag, 01. Februar 2025, 10:56:31



Seite 1148
48 News von 16. Juli, 2007 10:18 Uhr bis 29. Juni, 2007 11:12 Uhr

Ernüchterung folgt "Second Life"-Hype

Der Run auf die Online-Welt "Second Life" scheint nachzulassen: Immer mehr Firmen schließen ihre virtuellen Niederlassungen oder wandern aus. Sowohl Nutzerzahlen als auch der Umsatz mit echtem Geld sinken.
16. Juli, 2007 | 0 Kommentare

Sony gibt gegen YouTube klein bei

Grouper, die Video-Sharing-Site des japanischen Elektronikkonzerns Sony, wird umgemodelt und heißt nun Crackle.
16. Juli, 2007 | 0 Kommentare

Die iPhone-Blase ist geplatzt

Jähes Erwachen nach dem Platzen der iPhone-Blase: Je mehr Details zur technischen Ausstattung, der Benutzerfreundlichkeit und den Vertragsbedingungen für das neue Touchscreen-Smartphone bekannt werden, desto klarer wird, dass von einer Handy-Revolution hier wahrlich nicht die Rede sein kann.
16. Juli, 2007 | 0 Kommentare

NTT testet "Super 3G"

"Super 3G" sei eine aufgebohrte Version einer Kombination von High-Speed Downlink Packet Access [HSDPA] und High-Speed Uplink Packet Access [HSUPA], gab der größte japanische Mobilfunkanbieter am Freitag bekannt. Die Umstellung soll bis 2009 abgeschlossen sein.
14. Juli, 2007 | 1 Kommentar

Patente für drahtlosen Musiktausch

Ein vor kurzem veröffentlichtes Patent des iPod- und iPhone-Herstellers Apple sieht den Dateitausch in drahtlosen Netzwerken mit WLAN-Musik-Playern und -Mobiltelefonen vor. Bei Microsoft wird über die Verwertung illegitim heruntergeladener Musik beim Tausch zwischen WLAN-Musik-Playern nachgedacht.
14. Juli, 2007 | 0 Kommentare

Nintendo will PS2-Verkaufsrekord brechen

Nintendo-Präsident Satoru Iwata hat mit der Wii noch Großes vor. Er will den von Sony mit der PS2 aufgestellten Konsolen-Verkaufsrekord knacken.
14. Juli, 2007 | 0 Kommentare

Samsung holt Silber beim Handyabsatz

Der Elektronikkonzern Samsung hat trotz eines Gewinneinbruchs im abgelaufenen Quartal den Rivalen Motorola beim Handyabsatz überholt.
14. Juli, 2007 | 0 Kommentare

PS3-Käufer lässt Blu-ray kalt

Kaum ein Besitzer des propagierten "billigsten Blu-ray-Players der Welt" nutzt diesen auch. Die Disc-Verkäufe bleiben hinter den Erwartungen.
14. Juli, 2007 | 0 Kommentare

Thunderbird knackt 50-Millionen-Grenze

Seit Veröffentlichung der ersten Version 1.0 im Dezember 2004 wurde der E-Mail-Client Thunderbird 50 Millionen Mal heruntergeladen.
14. Juli, 2007 | 0 Kommentare

Deutschland: Polizei nutzt Handys als Wanzen

Bei Ermittlungen im Bereich der Schwerkriminalität setzt die deutsche Polizei laut "Spiegel" manipulierte Handys als Wanzen ein. Laut BKA ist diese Praxis in Österreich bisher nicht üblich.
14. Juli, 2007 | 0 Kommentare

.Net-Update sorgt für Ärger am PC

Im Monatsrhythmus speist Microsoft Millionen PCs weltweit mit Sicherheitsupdates. Auch im Juli wurden elf Schwachstellen beseitigt, das Update-Paket verursacht jedoch seinerseits auf zahlreichen Rechnern neue Probleme.
14. Juli, 2007 | 0 Kommentare

Fujitsu Siemens mit Flashdisk-Notebook

Der Computerhersteller Fujitsu Siemens Computers [FSC] will noch im Sommer einen Laptop auf den Markt bringen, in dem Flash-Speicherchips die Festplatte vollständig ersetzen.
11. Juli, 2007 | 0 Kommentare

Xbox 360 Elite kommt im August

Vor dem Beginn der Computerspielmesse E3 hat Microsoft den Europa-Start für seine aufgebohrte Xbox angekündigt. Auch die Spiele fürs Weihnachtsgeschäft stellte Microsoft vor, ebenso einen Online-Filmverleih mit Disney-Streifen in HD-Auflösung.
11. Juli, 2007 | 0 Kommentare

FCC will offenen Mobilfunk fördern

Die US-Regulierungsbehörde FCC will im Rahmen einer Auktion Mobilfunkfrequenzen für einen "offenen" Provider zur Verfügung stellen und damit den Wettbewerb um mobilen Internet-Zugriff ankurbeln. Google und Skype befürworten die Initiative, die das Geschäftsmodell der traditionellen Mobilfunker knacken soll.
11. Juli, 2007 | 0 Kommentare

Ergebnisse der Handy-TV-Studie

Während die Politik die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Handy-TV auf Schiene bringt, sammeln die Anbieter erste Erfahrungen mit dem Realbetrieb. Ende Juni wurde das Pilotprojekt "mobile tv austria" abgeschlossen, bei dem rund 1.000 ausgewählte Nutzer in Wien die neue Mediengeneration DVB-H testeten.
11. Juli, 2007 | 0 Kommentare

Google kritisiert Data-Retention

In einem Posting im Google Public Policy Blog hat der Datenschutzbeauftragte des Konzerns, Peter Fleischer, die EU-Pläne zur Vorratsdatenspeicherung kritisiert.
11. Juli, 2007 | 0 Kommentare

AllTunes tritt an die Stelle von AllofMP3

Inhaber von Accounts des geschlossenen russischen Download-Anbieters AllofMP3 können nun auf den Dienst allTunes zurückgreifen. Dort ist auch die Zahlung mit Kreditkarte wieder möglich.
09. Juli, 2007 | 0 Kommentare

Sony senkt PS3-Preise in den USA

Im Vorfld der Unterhaltungselektronik-Messe E3 hat Sony nun doch den Preis der PlayStation 3 gesenkt. Für Österreich hat Sony noch keine neuen Preise angekündigt. Microsoft hält den Preis für die Xbox in Japan stabil.
09. Juli, 2007 | 0 Kommentare

The Pirate Bay wird vorerst nicht gesperrt

Wie die Betreiber des schwedischen Torrent-Trackers The Pirate Bay am Montag in ihrem Weblog mitgeteilt haben, hat die schwedische Polizei ihre Site nun doch [noch] nicht auf ihre offizielle Anti-Kinderporno-Blacklist gesetzt.
09. Juli, 2007 | 0 Kommentare

Anti-iPhone geht an den Start

Der taiwanesische Konzern FIC hat den Verkauf der Entwicklerversion seines Linux-Smart-Phones OpenMoko Neo 1973 gestartet. Im Gegensatz zum iPhone bietet das Telefon Usern und Entwicklern die Möglichkeit, Hard- und Software des Geräts zu verändern.
09. Juli, 2007 | 0 Kommentare

Kritik an deutscher Urheberrechtsnovelle

Die am Donnerstag vom deutschen Bundestag verabschiedete Urheberrechtsnovelle stößt sowohl bei Konsumentenschützern als auch bei der Unterhaltungsindustrie auf scharfe Kritik. In Österreich werden derzeit die Interessenlagen zum Urheberrecht sondiert.
08. Juli, 2007 | 0 Kommentare

The Pirate Bay droht Sperre

Die schwedische Torrent-Tracker-Site The Pirate Bay soll nach Angaben der schwedischen Piratenpartei von der schwedischen Polizei auf eine schwarze Liste für Kinderpornografie gesetzt werden. Eine Polizeisprecherin bestätigte gegenüber ress.at diesbezügliche Überlegungen.
08. Juli, 2007 | 2 Kommentare

Countdown für Gaming-Messe E3

Von 11. bis 13. Juli treffen sich Vertreter der Spieleindustrie in Santa Monica, Kalifornien, und werden dort die neuesten Spiele und Entwicklungen vorstellen. Heißes Gerücht ist die Preisenkung für Sonys PlayStation 3, aber auch News zu "Manhunt 2" werden erwartet.
08. Juli, 2007 | 0 Kommentare

Nutzungsbestimmungen für Pirate Bay

Die schwedische Torrent-Trackersite The Pirate Bay hat am Mittwoch Nutzungsbestimmungen für ihr Tracker-System eingeführt. Demnach darf der Tracker von jedem kostenlos privat genutzt werden. Kommerzielle Unternehmen dürften den Tracker aber erst nach Rücksprache mit den Administratoren der Site nutzen.
06. Juli, 2007 | 0 Kommentare

IPhone nur in drei europäischen Ländern

Das iPhone soll in Europa einem Medienbericht zufolge zunächst nur in Deutschland, Frankreich und Großbritannien auf den Markt kommen.
06. Juli, 2007 | 0 Kommentare

BlackBerry nun auch in China

Acht Jahre lang hat sich der kanadische BlackBerry-Hersteller Research in Motion [RIM] darum bemüht, sein Smart Phone auch in China anbieten zu dürfen.
06. Juli, 2007 | 0 Kommentare

Weltweite Musikverkäufe weiter gesunken

Im vergangenen Jahr gingen die weltweiten Musikverkäufe im Vergleich zu 2005 neuerlich um fünf Prozent - von 20,7 Milliarden auf 19,6 Milliarden Dollar - zurück, teilte der internationale Verband der Tonträgerindustrie [IFPI] anlässlich der Präsentation des Statistik-Jahrbuchs "Recording Industry in Numbers" diese Woche mit.
06. Juli, 2007 | 2 Kommentare

OLPC strebt 50-Dollar-Laptop an

Der 100-Dollar-Laptop des Projekts "One Laptop per Child" [OLPC] soll 2009 durch größere Verbreitung und damit geringere Produktionskosten nur noch 50 Dollar kosten - trotz Wimax.
06. Juli, 2007 | 0 Kommentare

Xbox-Fehler kostet Microsoft eine Milliarde

Ein Entwicklungsfehler in der Hardware der Spielekonsole Xbox 360 wird Microsoft voraussichtlich mehr als eine Milliarde US-Dollar kosten. Der Hersteller hat ein Reparaturprogramm angekündigt.
06. Juli, 2007 | 0 Kommentare

Michael Krammer neuer Chef von One

Als Geschäftsführer des kleineren Rivalen tele.ring hatte Michael Krammer - "Weg mit dem Speck" - One jahrelang gejagt. Dass selbiges Motto auch bei der Eingliederung des drittgrößten Mobilfunkers in den Konzern France Telecom gelten wird, ist nun zu erwarten.
06. Juli, 2007 | 0 Kommentare

EMI verkauft MP3s über Snocap

Der britische Musikkonzern EMI verkauft Musik ohne Kopierschutzbeschränkungen seit Ende vergangener Woche auch über die digitale Vertriebsfirma Snocap.
03. Juli, 2007 | 0 Kommentare

Das iPhone als zerlegter Fetisch

Marktbeobachter schätzen, dass Apple und AT&T in den ersten Verkaufstagen eine halbe Million iPhones unters Volk gebracht haben. Einige davon haben bereits unter den Händen von Bastlern ein öffentliches Ende gefunden. Denn zu viel Faszination am Gerät kann auch fatal sein.
03. Juli, 2007 | 0 Kommentare

Spielerische Texteingabe trotz Controller

Die Texteingabe mit einem Game-Controller ist oft eine mühsame Sache. An der TU Wien wurde mit TwoStick ein System entwickelt, bei dem jeder Buchstabe mit maximal zwei Bewegungen ausgewählt wird. Das System macht sogar Spaß.
02. Juli, 2007 | 0 Kommentare

AMD nennt Termin für "Barcelona"

AMD kündigte am Freitag an, seine Quad-Core Opteron-Prozessoren namens "Barcelona" ab dem Spätsommer in Standard- wie auch in Low-Power-Versionen auszuliefern.
01. Juli, 2007 | 0 Kommentare

Das iPhone-Geschäft fährt ab

Tausende Apple-Fans haben gestern die Verkaufsstellen in den USA gestürmt, um sich ein iPhone zu sichern. Es gab Applaus dafür, dass man 600 Dollar ausgeben durfte. Bereits am Donnerstag waren vor den Verkaufsstellen Schlangen angestanden, wie man sie bisher nur bei Spielekonsolen gewöhnt war.
01. Juli, 2007 | 0 Kommentare

EU geht mit Übersetzungstool ans Netz

Die EU hat am Donnerstag ihre neue und frei im Netz verfügbare Terminologiedatenbank IATE öffentlich zugänglich gemacht.
01. Juli, 2007 | 0 Kommentare

Was kommt nach dem iFön?

Der Verkauf des neuen, wasserdichten iFön ist in den USA wie erwartet spektakulär angelaufen. Unerwartete Lizenzprobleme mit bestimmten Haarfarben und Bedienungsängste halten den Apple-Support jedoch auf Trab. Was kommt als nächstes iProdukt? Stimmen Sie ab.
01. Juli, 2007 | 0 Kommentare

ÖVP will schärfe Regeln für Videospiele

Der neue ÖVP-Justizsprecher Heribert Donnerbauer will das heimische Strafrecht auch in virtuellen Welten wie "Second Life" zur Anwendung bringen. Anfang dieses Jahres forderte die ÖVP Wien bereits ein Verbot für "Killerspiele".
01. Juli, 2007 | 0 Kommentare

Vorratsdatenspeicherung verschoben

"Wir müssen es darauf ankommen lassen, dass die EU Österreich wegen Vertragsverletzung verwarnt", heißt aus dem Büro von Verkehrsminister Werner Faymann [SPÖ]. Bei 90 Stellungnahmen mit teils schweren Bedenken sei eine Behandlung der Vorratsdatenspeicherung im Parlament vor der Sommerpause nicht möglich.
29. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Google filzt den Pinguin

Der US-Medienkonzern Google hat am Mittwoch seine Suchsoftware Google Desktop auch für Linux veröffentlicht. Das Programm, das sowohl lokale Festplatten als auch das Netz durchsuchen kann, steht ab sofort zum kostenlosen Download bei Google bereit.
29. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Mobiles Internet: Viel langsamer als beworben

Die heftig beworbenen Angebote von mobilem Internet-Zugang sind nicht so "höllenschnell" und "schneller als der Blitz", wie es in der Werbung heißt. Das zeigen Messungen des Österreichischen Instituts für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) für eine aktuelle AK-Untersuchung, die auch andere Hürden aufzeigt.
29. Juni, 2007 | 0 Kommentare

YouTube überflügelt Konkurrenz

Die Video-Website YouTube zieht der Konkurrenz weiterhin davon. Die Google-Tochter hat einer am Mittwoch veröffentlichten Studie zufolge in den USA weit mehr Besucher als alle ihre Rivalen zusammen. Die Zahl der YouTube-Nutzer sei dort von Jänner bis Mai um 70 Prozent in die Höhe geschossen, sagten die Branchenexperten von der Firma Hitwise, die Internet-Besucherzahlen misst.
29. Juni, 2007 | 0 Kommentare

US-Handelsbehörde gegen Netzneutralität

Ein Bericht der US-Handelsbehörde Federal Trade Commission warnt die US-Regierung vor einer "Regulierung" des Breitbandmarkts und gibt damit Großprovidern wie AT&T und Verizon gegen Netzmedienkonzerne wie Google und Yahoo Recht.
29. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Burgenland "ideales WiMAX-Biotop"

Als erster Stromversorger Österreichs setzt die BEWAG auf den neuen Datenfunk WiMAX. Die Burgenländer haben vor, das östliche Mitteleuropa mit mobilen Datendiensten zu versorgen, "wir erlauben uns nämlich etwas größer zu denken, als das Burgenland geografisch ist", sagt BEWAG-Manager Christian Kurz.
29. Juni, 2007 | 0 Kommentare


Top