Jeder Vierte verrät sein Passwort
Laut einer Umfrage gibt jeder Vierte sein Passwort weiter, vor allem an Freunde und Familien. Sechs Prozent schreiben es auch auf.
27. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Laut einer Umfrage gibt jeder Vierte sein Passwort weiter, vor allem an Freunde und Familien. Sechs Prozent schreiben es auch auf.
27. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Apple und sein Mobilfunkpartner AT&T haben am Dienstag die Preise für die iPhone-Verträge bekannt gegeben, die ab dem 29. Juni in den USA erworben werden können.
27. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Am 29. Juni wird die lang diskutierte Roaming-Verordnung im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Einen Tag später tritt sie in Kraft. Wann welcher Handykunde aber wirklich in den Genuss der günstigeren Tarife kommt, hängt vom jeweiligen Betreiber ab.
27. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Der Autofahrerclub ÖAMTC will seine Verkehrsinformationen künftig live in Google Earth darstellen. Mit einem von der Informationszentrale des Clubs zur Verfügung gestellten File können Baustellen und Stauwarnungen in Echtzeit in dem Landkartenprogramm angezeigt werden.
27. Juni, 2007 | 0 Kommentare
In Deutschland verkauft bereits jeder fünfte Bürger Waren über das Internet, im EU-Durchschnitt ist es jeder Zehnte.
27. Juni, 2007 | 0 Kommentare
EU-Kommissarin Viviane Reding hat am Mittwoch in Brüssel eine Klage gegen Deutschland vor dem EuGH angekündigt.
27. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Die Tester der wichtigsten US-Medien haben am Dienstag ihre iPhone-Testberichte veröffentlicht. Insgesamt sind die IT-Profis in Übersee mit Apples erstem Telefon zufrieden. Kritik ernten vor allem die Texteingabe, die langsame EDGE-Datenverbindung und der fest eingebaute Akku.
27. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Der Mobilfunk-Boom geht weiter: Einer Studie zufolge werden 2007 erstmals mehr als drei Milliarden Handys genutzt werden. Damit telefoniert fast jeder zweite Mensch drahtlos.
27. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Die Rechenanlage BlueGene/L im Kernforschungszentrum Lawrence Livermore National Laboratory der US-Regierung wurde zum sechsten Mal in Folge zum schnellsten Computer der Welt gekürt. Das "Top 500"-Ranking wird zwei Mal im Jahr erstellt.
27. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Wie die Electronic Frontier Foundation [EFF] und das Center for Democracy and Technology [CDT] der Universität Berkeley am Montag bekannt gegeben haben, hat ein US-Bundesgericht am Freitag die Suchmaschine TorrentSpy dazu verurteilt, die IP-Adressen ihrer Nutzer zu speichern und bei Bedarf an die Anwälte der Medienindustrie weiterzugeben.
26. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Noch in diesem Jahr wollen die USA alle Einreisenden aus EU-Staaten, egal ob mit Visa oder nicht, per Fingerabdruck auf ihre wahre Identität überprüfen. Zehn digitale Fingerabdrücke sind aber erst der Anfang, weiter geht es mit Iris- und Gesichtsscans.
26. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Apple hat laut "Handelsblatt" beim deutschen Zulieferer Balda die Order für iPhone-Touch-Screens deutlich erhöht. Die Herstellung soll sehr kompliziert sein.
26. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Die Internet-Adressverwaltung ICANN [Internet Corporation for Assigned Names and Numbers] hat rechtzeitig zum Start ihres Kongresses in San Juan einfache interaktive Karten ins Netz gestellt, auf denen unter anderem eingezeichnet ist, woher die Mitglieder der Organisation kommen, wo die verschiedenen Root-Zone-Server des Whois-Systems stehen und ich welchem Land es wie viele Registrare für Domains gibt.
26. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Mobilfunkbetreiber dürfen für die von ihnen entrichteten UMTS-Lizenzgebühren keine Vorsteuerabzüge geltend machen, hat der EuGH nun entschieden. Damit entgehen den heimischen Betreibern rund 140 Mio. Euro.
26. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Nach Berichten verschiedener US-Medien hat Tanya Andersen, die von der Recording Industry Association of America [RIAA] mehr als zwei Jahre lang wegen angeblicher Copyright-Verletzungen [Filesharing] verfolgt wurde, nun ihrerseits die RIAA und deren Anti-Filesharing-Firma MediaSentry geklagt.
26. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Der Mobilfunkanbieter tele.ring stellt künftig seine Kunden vor die Wahl, ob sie lieber ein neues Handy oder die halbe Grundgebühr haben wollen.
26. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Dell verkauft seit kurzem seine neuen Inspiron-Notebooks auch in acht verschiedenen Farbausführungen, etwa in Rosa, Rot und Braun.
26. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Sommer, Sonne, Strand und Meer - die Urlaubszeit verlockt gerade dazu, einmal alle viere von sich zu strecken. Eltern sollten ihren Erholungsbedarf aber nicht als Vorwand nehmen, ihre Kinder mit Gameboy und Co. abzufertigen, meint die Medienpädagogin Ingrid Geretschläger.
26. Juni, 2007 | 0 Kommentare
SMS und E-Mail haben die Urlaubsgrüße per Postkarte ersetzt. In zehn Jahren ist in Italien die Zahl der verschickten Postkarten um 63 Prozent zurückgegangen.
24. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Nach Unstimmigkeiten zwischen dem Online-Auktionshaus eBay und dem Internet-Konzern Google rund um dessen Bezahlsystem Checkout hat eBay am Freitag seinen rund zehntägigen Google-Werbeboykott aufgehoben.
24. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Wegen der deutschen Pläne zur Internet-Überwachung droht Google mit dem Aus für sein E-Mail-Service Google Mail.
24. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Kommerzielle Internet-Radioanbieter wollen wegen einer geplanten Abgabenerhöhung am Dienstag ihren Dienst einstellen.
24. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Am Freitag ist es so weit: Apple bringt mit dem iPhone sein erstes Mobiltelefon auf den Markt. Trotz oder gerade wegen des Hypes ist die Markteinführung sowohl für Apple als auch US-Exklusivpartner AT&T mehr als eine Herausforderung.
24. Juni, 2007 | 0 Kommentare
A1-Nutzer können ab sofort auf ihrem Handy YouTube-Videos ansehen und von unterwegs hochladen, gab die mobilkom austria in einer Aussendung bekannt.
23. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Der Europäische Gerichtshof [EuGH] wird nächste Woche urteilen, ob die Ersteigerung einer Mobilfunklizenz vorsteuerabzugsfähig ist. Für Österreichs Mobilfunker geht es um 140 Mio. Euro aus der UMTS-Versteigerung.
23. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Spionage, Attentatsversuche und privater Briefverkehr - all das wird akribisch vom US-Geheimdienst CIA festgehalten und soll nun teilweise im Internet veröffentlicht werden.
23. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Der Telekom-Anbieter Tele2 hat im Streit über irreführende Werbung gegen den Konkurrenten Telekom Austria [TA] einen Zwischensieg errungen.
23. Juni, 2007 | 0 Kommentare
In einem am Montag publizierten Zeitungsinterview wollte Innenminister Günther Platter [ÖVP] Online-Durchsuchungen von Computern in Privathaushalten auch in Österreich nicht ausschließen.
23. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Der am Mittwoch bekannt gegebene Verkauf des drittgrößten heimischen Mobilfunkbetreibers One ist unter Dach und Fach.
23. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Die Übernahme der blizznet-Kunden durch die Telekom Austria [TA] trifft in der Internet-Branche auf Unverständnis. Von der Wienstrom-Ausschreibung für den Internet-Servicebetrieb will etwa der Verband heimischer Internet-Provider nichts gewusst haben.
23. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Die Anti-Spam-Organisation Spamhaus.org hat am Donnerstag auf ihrer Website eine Mitteilung veröffentlicht, in der sie weiter auf ihren Konflikt mit der österreichischen Registry nic.at eingeht.
21. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Der drittgrößte heimische Mobilfunker One könnte schon bald in Orange umbenannt werden. Nach dem Kauf durch die gleichnamige France-Telecom-Tochter soll nun auch das Management ausgetauscht werden, wie am Donnerstag bekannt wurde. Finanzinvestor Mid Europa Partners wünscht im Gespräch mit ORF.at eine "nachhaltige Entwicklung" des Providers.
21. Juni, 2007 | 1 Kommentar
Apples iPhone soll mit einem stärkeren Akku ausgeliefert werden als bisher angekündigt. Das Mobiltelefon, das in den USA am 29. Juni auf den Markt kommt, soll acht Stunden Gesprächszeit und sechs Stunden Internet-Nutzung erlauben, gab Apple am Montag bekannt.
19. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Die Konkurrenz zwischen dem eBay-Bezahldienst PayPal und Googles neu gegründetem Service Checkout treibt einen Keil zwischen die langjährigen Geschäftspartner. EBay hat nun seine Werbeschaltungen auf US-Google-Seiten storniert und angekündigt, sein Revier zu verteidigen.
19. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Sie sind groß, rot und vom Aussterben bedroht: Seit Dienstag stehen die klassischen Telefonzellen in Norwegen unter einer besonderen Art von Denkmalschutz.
19. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Der US-Software-Konzern Adobe hat am Dienstag seine neue Lesesoftware unter dem Namen Digital Editions 1.0 veröffentlicht.
19. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Dieser Tage berichten mehrere Sicherheitsunternehmen von einem groß angelegten Angriff auf italienische Websites unter dem Namen "The Italian Job". Insgesamt 11.000 Sites sollen bereits betroffen sein und ihre Besucher auf eine andere Website umleiten, von der automatisch ein Trojaner auf den Rechner des Anwenders geladen wird.
19. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Googles Videoportal YouTube startet mit neun lokalisierten Versionen seiner Site. Laut Google-Manager Kay Oberbeck wird die deutsche Variante ans Netz gehen, sobald die Verhandlungen mit der GEMA erfolgreich beendet sind. Er wollte auch eine österreichische YouTube-Site nicht ausschließen, konkrete Pläne gebe es aber dafür noch nicht.
19. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Für Dienstag hat Google eine internationale Pressekonferenz in Paris angesetzt. Die Zeichen stehen darauf, dass Google-Chef Eric Schmidt den Start von YouTube Europa verkünden wird. Seit Wochen wird mit Europas TV-Anbietern intensiv verhandelt, es droht europäische Konkurrenz.
19. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Der US-Konzern Microsoft hat am Montag in Chicago sein renoviertes IPTV-System unter dem Namen Mediaroom vorgestellt.
18. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Laut Statistik Austria verfügen 60 Prozent der österreichischen Haushalte über einen Internet-Zugang. Die Unterschiede zwischen Stadt und Land bei der Internet-Versorgung bezeichnen die Statistiker als überraschend gering.
18. Juni, 2007 | 1 Kommentar
Sun präsentiert seine "Blackbox" in Wien. Das mobile Rechenzentrum, das für flexible Einsätze entwickelt wurde, setzt auf Energieeffizienz und kann bis zu 250 Sun-T1000-Server beherbergen.
18. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Die Vertriebsfirma Lionsgate lässt Michael Moores jüngsten Film "Sicko" von der Online-Videoplattform YouTube nehmen. Die Filmindustrie ist über die Verfügbarkeit des Dokumentarfilms im Internet nicht erfreut.
18. Juni, 2007 | 2 Kommentare
Die Verkauf von Musik ohne Beschränkungen durch Digital-Rights-Management-Systeme [DRM] im Online-Musikhandel scheint sich für EMI zu rechnen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg.
18. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Christopher Montgomery, Erfinder des freien Audio-Codecs Ogg Vorbis und Gründer der Xiph-Foundation, erklärt im Interview mit Ress.at, warum es schwierig ist, sich gegen Apple und Microsoft durchzusetzen und warum Ogg Vorbis in der Online-Musik bisher ein Schattendasein führt.
Das freie Musikformat Ogg Vorbis erfüllt eigentlich alle Voraussetzungen, um in der Online-Musikszene erfolgreich zu sein. An der Qualität des Codecs gibt es keine Zweifel, auch vor Patentklagen scheint Ogg Vorbis im Gegensatz zu seinem proprietären Konkurrenten MP3 weitgehend gefeit.
18. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Der Mobilfunkkonzern Hutchison 3G Austria ["3"] sieht das Urteil des Obersten Gerichtshofs [OGH] betreffend einige Vertragsklauseln der H3G Austria als "Musterurteil", das grundsätzlich alle Mobilfunkbetreiber betreffe.
17. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Linux-Hacker Jaromil ist gern unterwegs, um seinen Geist in Bewegung zu halten. Er ist nicht der einzige Hacker, der seinen Code gern in einer ganz speziellen Umgebung schreibt. Armin Medosch sprach mit Open-Source-Entwicklern darüber, wie sie arbeiten und was sie inspiriert.
17. Juni, 2007 | 0 Kommentare
Der Online-Musik-Shop Connect des japanischen Elektronikkonzerns Sony steht vor einem Strategiewechsel, berichtete der Branchendienst Paidcontent.org unter Berufung auf Quellen aus dem Unternehmen.
17. Juni, 2007 | 0 Kommentare
© by Ress Design Group, 2001 - 2025